Volltext: 1914-1916 (1914-1916)

Schüler, keineswegs zweckbewußt, absichtsreich, pointiert, teleologisch — sondern 
er gibt Worte, die sogar, wenn sie preziös sind, unbesonnen, doch durchsonnt 
aus dem Unterbewußtsein Herströmen. wie es bei träumenden Knaben selbst 
verständlich ist: nicht das ganze Versgebilde ergibt einen zweckmäßigen Sinn, 
jeder einzelne Vers sagt sein wohlklingend Teil, Gedanken durchrauschen har 
monisch die Strophen, keine niedrige Einheit wird angestrebt, forttropft die 
unendliche Melodie... 
Auch die Bilder dieses Buches ergeben niemals einen landläufigen Sinn, 
sind eben mehr als ein malerisches Einmal: ein von einprägsamen Farben 
durchspültes, durchglühte» Traumgewebe! wie Frau Lasker-Schüler sagt: 
„Strahl in Strahl, verliebte Farben..., die sich himmellang umwarben — bis 
Kokoschka kam, sie fand, mischte, symphonisch komponierte, die Wiederkehr 
einer Farbe innerhalb desselben Bildes symbolisch verwendend. Es sitzt etwa 
auf einer schwarzen Insel, die ein tiefblauer Strom kreisend umfließt, eine 
Frau, das Haupt gelehnt auf ein grünes Schlaf- und Tränentuch, dessen Grün 
weiterhin mit dem Grün zur Ruhe ladender wiesen, ruhenden Laubes identisch 
ist und korrespondiert. Dem Rot strombewohnender, unreiner, hämisch-gefräßiger 
Fischtiere entspricht wieder in der Farbensprache ein ähnlich gefärbter Rleid- 
komplex der schlafenden Frau. Und so läßt sich von sehenden Augen die schein 
bare willkürlichkeit seiner Farbenträume auch gesetzmäßig deuten, wenn man 
schon durchaus diesen oft rokokozarten hypnagogischen Gesichten gehirnbehaftet 
auf den Leib rücken will, um Dinge, die echt sind, wie Schöpfungen von Mathias 
Grünewald oder Dürer, verstandeskalt zu zerstören. Ein Scheinkenner könnte 
bei dem ganz jungen Kokoschka auch von mittelalterlichen oder chinesischen Ein 
flüssen zu reden anheben, nicht ohne dann doch vor einem ihm eigenen Eins 
werden organischen und anorganischen, belebten und vegetativen Wesens: vor 
Schildkrörenbäumen, Zeitpflanzen, Uhrpflanzen, den Blumen entsprießenden 
Tieren starr zu werden, wer die Fähigkeit besitzt, „Die träumenden Knaben" 
archaischen Beiwerks zu entkleiden, sich durch die georgeartige Interpunktisns- 
weise der wiener Werkstätte nicht stören zu lassen, wird das Allegorische der 
Bilder leicht fassen können, und im Text moderne, echtbürtige Nachkommen 
schaft des — „Hohen Liedes" grüßend erkennen dürfen. 
Kokoschkas literarische Ahnherren, oder aber, da er sie zum guten Teil 
kaum kennt: seine „Verwandten" sind in sehr vornehmen Bezirken der Welt 
literatur ansässig. Seine Dramen (enthalten in dem bei Rurt wolff, Leipzig ISlZ, 
erschienenen, von Paul Stefan mit einem Vorwort versehenen Bande „Dramen 
und Bilder") gemahnen in ihrer Bizarrheit und schlichten Paradoxie an 
Brentano, Maeterlinck und wedekind. Sie entladen in ihren wortkargen, 
formelhaften, definitionssicheren Wendungen ein reichliches Quantum Explosiv 
stoffe. Kokoschka ist eben als Dichter wie als Maler, wenn man ihn schon in 
eine dieszwecks neuzuschaffende Gruppe einreihen will: Explosionist. Er schafft 
der Not gehorchend — dem eigenen Triebe! Umnebelt ihm romantisch-arabeskes
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.