Volltext: Jahresbericht 1973 (1973)

gehalten werden, daß der Surrealismus in allen seinen Spielarten ver- 
sucht, Erlebnisbereiche freizulegen und zu aktivieren (Automatismus, 
Traum, Vision, Halluzination usw.), die nur individuell erfahrbar sind, 
und daß er konsequenterweise sich gegen die von einem Kollektiv eta- 
blierten Werte wie Logik und Ethik wendet. Kein Wunder also, wenn 
ım Grunde allen bedeutenderen, dem Surrealismus zugerechneten Malern 
ein ausgesprochen persönlicher Stil eigen ist, der Verwechslungen, wie 
sie beim Kubismus prima vista unterlaufen mögen, in eindeutiger Weise 
verunmöglicht. Die oft vorgetragene Unterscheidung des Surrealismus in 
eine vom Automatismus des Schaffensprozesses her zum Abstrakten ten- 
dierende Seite (zum Beispiel Mirö, Masson) und eine veristische Strö- 
mung (zum Beispiel Max Ernst, Magritte) hilft zwar eine gewisse Über- 
sichtlichkeit in der Vielzahl der Stimmen zu schaffen, vergröbert aller- 
dings auch das Bild, da mehrere Künstler, und unter diesen gerade Tan- 
guy, auf den wir im folgenden einzugehen haben, sich einer derartigen 
Klassifizierung entziehen. Und es bleibt weiterhin zu bedenken, daß auch 
die Vertreter innerhalb dieser beiden Hauptrichtungen in ihrem künst- 
lerischen Anliegen wesentlich differieren; so haben beispielsweise Max 
Ernst (von dem das Kunsthaus glücklicherweise drei charakteristische 
Werke besitzt) und Magritte recht wenig miteinander zu tun. Aus dem Ge- 
sagten geht hervor, wie erfreulich die Tatsache ist, daß das Kunsthaus heute 
dank den beiden neu in die Sammlung gekommenen Bildern von Rene 
Magritte und Yves Tanguy in der Lage ist, die verschiedenen Ausdrucks- 
möglichkeiten des Surrealismus etwas besser zur Geltung zu bringen. 
Der 1898 geborene Belgier Rene Magritte lebte von 1927 bis 1930 in der 
nahe bei Paris gelegenen Ortschaft Perreux-sur-Marne. In dieser Zeit 
unterhielt er enge Kontakte mit der Pariser Surrealistengruppe um Andre 
Breton, in diesen Jahren aber fand er auch seinen eigenen Stil und arbei- 
tete seine Bildvorstellungen aus, die er bis zu seinem Tod 1967 ohne
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.