Volltext: Jahresbericht 1994 (1994)

wechselseitig erhellende Werkgruppen wichtiger künstle- 
rischer Bewegungen aufzubauen, andererseits von einzel- 
nen, ausgewählten Künstlern umfangreichere Zeich- 
nungsgruppen zu sammeln, die Aufschluss über die 
Entwicklung und Vielseitigkeit eines künstlerischen Wer- 
kes zu geben vermögen. Das bedingt selbstverständlich, 
infolge der beschränkten Mittel, den Verzicht auf andere 
Künstler, die ebenfalls wichtig wären. So konnten wir 
unter anderem eine repräsentative Werkgruppe der Zero- 
Bewegung sowie einen Überblick über die wichtigsten 
Künstler der «Minimal»- und «Concept-Art» zusammen- 
stellen. Die Gruppe der Zero-Werke wurde im Zusam- 
menhang mit unserer 1979 veranstalteten Ausstellung 
«Zero - Bildvorstellungen einer europäischen Avantgarde 
1958-1964» aufgebaut. Diese Künstler, die in den späten 
fünfziger und frühen sechziger Jahren einen künstle- 
tischen Wendepunkt im Nachkriegseuropa markierten, 
hatten mit der traditionellen Vorstellung von Kunst 
gebrochen. Sie verwendeten neue technische Gestaltungs- 
mittel, entwickelten neue Methoden der Bildherstellung 
und reduzierten ihre Ausdrucksmittel in Reaktion auf die 
emotionale Gestik der informellen Malerei der Nach- 
kriegszeit auf eine elementare Formensprache. Um die 
Vielfalt innerhalb der Zero-Gruppe zu veranschaulichen, 
haben wir nicht nur von Heinz Mack, Otto Piene und 
Günther Uecker Zeichnungen und Graphik gesammelt, 
sondern auch von Piero Dorazio, Gotthard Graubner, 
Oskar Holweck, Piero Manzoni, Almir Mavignier, Jef 
Verheyen und Hermann de Vries. 
1980 bot sich die Gelegenheit, aus zwei Privatsammlun- 
gen eine umfangreiche Dada-Grupppe zu erwerben, die 
mit anderen Ankäufen ergänzt wurde. Dies konnte aller- 
dings nicht mit dem normalen Ankaufsetat geschehen, 
sondern war nur über eine grossangelegte Spendenaktion 
zu finanzieren, die auf Initiative der Direktion des Kunst- 
hauses durch Mithilfe des hiesigen Spezialisten Hans Bol- 
liger, der Sammlungskommission und ihrem damaligen 
Präsidenten Hanspeter Bruderer, der Vereinigung Zürcher 
Kunstfreunde und des Fonds für gemeinnützige Zwecke 
des Kantons Zürich zum Erfolg führte. Neben vereinzelten 
Neuerwerbungen konnte 1993/1994 nochmals ein grosser 
Block von Dokumenten der internationalen Dada-Bewe- 
gung gekauft werden, der es mit gleichzeitigen Schenkun- 
gen, insbesondere zu den osteuropäischen Reflexen, 
erlaubte, dass in der Zürcher Sammlung die Dada-Zentren 
und die beteiligten Künstler und Künstlerinnen etwa 
gleichmässig vertreten sind. Mit 190 Werken und 390 
Dokumenten bildet die in Zürich entstandene Bewegung 
heute einen bedeutenden Schwerpunkt in der Sammlung 
des Kunsthauses.! 
Eine weitere wichtige künstlerische Bewegung, die wir 
ım Laufe der Zeit dokumentieren konnten, ist die «Mini- 
mal-» und «Concept-Art». Die Graphische Sammlung be- 
sitzt repräsentative Werkgruppen von James Bishop, Dan 
Flavin, Donald Judd, Sol LeWitt, Robert Mangold, Ro- 
bert Ryman, Fred Sandback und Richard Tuttle, die in dem 
Sammlungskatalog «Amerikanische Zeichnungen und 
Graphik von Sol LeWitt bis Bruce Nauman» von 1994 
wissenschaftlich bearbeitet und publiziert worden sind. 
Diese Künstler brachen seit Mitte der sechziger Jahre aus 
dem als verbraucht und unglaubhaft empfundenen Me- 
dium der Malerei aus und erschlossen sich durch elementa- 
re dreidimensionale Objekte vollkommen neue künstleri- 
sche Möglichkeiten. Sie lehnen den subjektiven Ausdruck 
und die persönliche Handschrift ab und arbeiten häufig 
mit symmetrischen, repetitiven und seriellen Strukturen. 
Sie benutzen neue Industriematerialien und lassen die 
geometrischen Objekte in industriellen Werkstätten her- 
stellen. Voraussetzung dafür ist eine Trennung von Kon- 
zept und Ausführung, wobei die Betonung auf der Idee 
jegt. Aus diesem Grunde sind für die Künstler Zeichnun- 
gen, Skizzen und Modelle genauso wichtig wie das aus- 
geführte Werk. Die Zeichnungen sind nicht Ausdruck 
zmotioneller Erregungen oder persönlicher Betroffenheit; 
neben den selbständigen Zeichnungen sind es meist 
Ideenskizzen, die im Zusammenhang mit den geplanten 
Werken entstehen, oder Entwurfszeichnungen mit ge- 
nauen Material- und Massangaben, die als Anweisungen 
für den Handwerker dienen. So abstrakt und sparsam die 
Zeichnungen dieser Künstler auf den ersten Blick erschei- 
nen mögen, bei längerer Anschauung entfalten sie einen 
erstaunlichen Reichtum. Ihre Subtilität fordert die Wahr- 
nehmungsfähigkeit des Betrachters in besonderer Weise 
heraus. 
Einen speziellen Akzent in unserer Sammlung haben 
wir mit Bruce Nauman gesetzt, von dem wir sieben meist
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.