Volltext: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

Oberitalienisch, um 1264 
194 PETRUS VON BESCAPE, ÜBER DAS NEUE UND DAS ALTE TESTA- 
MENT, „BESCAPE (DE) PIETRO. DEL NOVO E DEL VEDRE TESTA- 
MENTO DE CHRISTO.“ 
Pergament-Codex aus dem Jahre 1264, 17,8 X 25,6, Bl. 57, 3, Lederband 
Mailand, Biblioteca Nazionale Braidense. AD. XIIL 48 
Dieser Codex ist ein seltenes, sehr kostbares Werk wegen des im Mailänder Dialekt geschrie- 
benen Textes von Bescape. Er gehörte früher zur Bibliothek Archinti. Er ist mit 90 Figuren 
biblischen Inhalts von lombardischen Künstlern geschmückt. Im Grunde handelt es sich weniger 
um Miniaturen als um bunte Zeichnungen, charakterisiert durch die lebhaften Farben, die 
bewegten Szenen; auch als Trachtenstudie sind sehr interessant. Toesca (307, S. 152—153) 
hält sie für eine Nachahmung französischer Miniaturen wegen der lebhaften einfachen Farben 
der Kleider und der Schönlinigkeit der Zeichnung. 
Erläutert von Carta (63, S. 5—9) und Gnoli (130, S. 7—8) 
Lombardisch, 14. Jahrhundert 
195 DANTE ALIGHIERI, DIE GÖTTLICHE KOMÖDIE 
Pergament-Codex aus dem 14. Jahrh. 26 X 37, Bl. 105, Ledereinband 
Mailand, Trivulzio-Bibliothek, Castello Sforzesco (Cod. 1080) 
Ein sehr kostbarer Codex, eines der ältesten Dante-Manuskripte. D’Ancona (77, S. 36) schrieb 
ihn zuerst der Florentinischen Schule zu, ist jetzt aber der gleichen Meinung wie Toesca 
(307, S. 390 n), daß er von einem lombardischen Künstler stammt, auch wegen des weichen 
Helldunkels der Farben, Jeder Gesang beginnt mit Initialen von reichem Miniaturenschmuck. 
Die Verzierungen laufen als Randleiste um die Seiten des Bandes; auch der Text ist sehr 
schön geschrieben (ein Faksimile wurde im Jahre 1921 in Mailand gedruckt). Katalogisiert von 
Porro (259, 8. 106). 
196 LEBEN UND LEIDEN DER HEILIGEN, „VITAE ET PASSIONES SANC- 
TORUM“ 
Pergament-Codex aus dem 14. Jahrh., 18,3 X 25,5 
Nicht gebunden, stark verstümmelt. Hier liegen die Blätter 5 und 9 vor 
Mailand, Biblioteca Ambrosiana. P. 165 Sup. 
Reich illustrierter Codex, dessen Illustrationen von zwei zeitgenössischen lombardischen Künst- 
lern, vermutlich aus Mailand, stammen. Toesca (307, 8.153, Nr. 203) ist der Meinung, daß 
sie der Zeit des „Pantheon“ von Gottfried von Viterbo im Besitz der Nationalbibliothek von 
Paris angehören (siehe auch D’Ancona, 77, 8. 21; 78, 8. 62; Wittgens, 331). Mit diesem haben 
sie die lebendige Erzählerweise gemeinsam, ebenso wie das freudige Kolorit und die bewegte 
Modellierung. 
118
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.