32 HOLZSCHNIT TIiE technischen Schwächen als Werkstattarbeit; Wiederholung des Fran- ziskus im Gegensinn in dem 1507 datierten Bild Altdorfers in Berlin; die Datierung des Holzschnittes auf 1507, die Heidrich in Repert. f. Kunstw. 29, S. 249 gab, dadurch hinfällig; Flechsig I S. 288 vermutet Bestellung des Blattes durch die Nürnberger Franziskaner; von Marc- anton nachgestochen. 27 Die Heiligen Johannes der Täufer und Onuphrius, B 112 bez. mit Monogramm auf Täfelchen; um 1503—1505 M. 230: b—c ohne Wz. Gehört zur Gruppe des ‚‚schlechten Holzwerks‘ (so genannt im Tage- buch der niederländischen Reise), „schlecht' im Sinn von schlicht, ein- fach, ohne Wert-Urteil, vgl. Flechsig I S. 283 (mit Belegstellen); M. S. 39, vermutet in dieser Gruppe eine unvollendete Folge zu einem Salus animae. Tietze II, 1 Nr. 94 weist das Blatt der Dürer-Werk- statt zu 23 Die Heiligen Einsiedler Antonius und Paulus, B 107 bez. mit perspektivisch gezeichnetem Monogramm; um 1503—1505 M. 221: d? Wz. Wappenschild mit Buchstaben R? Gehört zur Gruppe des „schlechten Holzwerks‘ (so genannt im Tage- buch der niederländischen Reise), „schlecht im Sinne von schlicht, einfach, ohne Werturteil, vgl. Flechsig I S.283 (mit Belegstellen): M. S. 39, sieht in dieser Gruppe unvollendete Folgen zu einem Salus animae; Entwurf-Zeichnung Braunschweig, Sammlung Blasius (L. 141); nach Tietze I Nr. W 30 die Ausführung von Schäuffelein 29 Die Heilige Familie mit zwei Engeln in gewölbter Halle, B 100 Zuschreibung an Dürer umstritten bez. mit Monogramm; um 1501—1504 M. 213: b Wz. Waage im Kreis (H. 22 a, M. 169)