192 Manchmal hat er keine Mimik, wie man so lagt, denn lein Gesicht lpielt nicht, es ist Malle. Aber das Element sitzt straff in der Keulevbiegvvg des Ellen bogens. Line Linie umreißt ihn me tallen, gegosieu. Gegen sie strömt der Ausbruch des Gefühls» sie gibt nach, wird ein wenig locker. Aber fast ohne Bewegung wirft sie zugleich mühelos den Ausbruch zurück und wird Starre. Es ist das Spiel einer Zehntel Se kunde. Dennoch weinen Frauen über diefe Bewegung. Jeden Menschen, in den er sich wirft, gibt er erkämpfend von sich. Der größte Kampf — mit dem Tod — ist daher feine größte Kraft. Geht es aus Krepieren, wird fein Hirn wild wie ein Ochs und wütet. Er selbst kaun sehr still Mn dabei, herumgehen, sum men, Lichter anstecken, es ist gleich, gegen die stummen Wände aber prallt ein wütender Kampf. So besiegt er den Tod ohne Gebärde. Daun macht er einen Ruck» nicht sehr ausgedehnt, aber: die Flammen des Lebens zischen aus ihm wie aus einer brennenden Este. Seine Stimme ist ohne Wohllaut, also nicht kastratisch» sondern heiser, sachlich und potent. Mit ihrem Anschwellen glühen die Adern auf und ziehen in einem rauschenden Retz wie um eine Säule um seinen LÄb. Oben fletscht er die Zähne und schlägt einen heißen Donner in das Haus. Man könnte sagen, daß er Ventil- poren besäße, aus denen er sich nach außen hin spielend ausgebe. Manchmal macht er sich den Scherz, öffnet sie alle, strömt aus uud kuallt die Mitspielenden au die Wände. Es ist leer um ihn. Da tanzt er, heiser brüllend, boxt, schwingt den Säbel: wie ein Gott, der» um sich auszuleben, sich in den Körper eines besoffenen Orangs stürzte. Manche Menschen füllt er mit Heiter- keit, unter der ein leichtes Gewitter aufgerollt liegt, fast ohne Geräusch. Mit anderen reitet er, ein Bauerugaul, alles zusammen. Um einige legt er her metische Panzer, die blau vor Stahl blitzen und läßt das Herz dagegen au- brecheu, daß das Weh in die Finger spitzen springt. Spielt er Wozzek» werden Hunde toll uud heulen, Frauen fallen in marmorne Ohnmacht, Büh- neuschweiue fleuueu. Mau könnte sagen, daß es nichts im Widerspruch er staunlicheres gäbe, als» im März mit ihm aus dem Theater tretend, weiche blühende Kirschbäume in einer alten Frankfurter Gaste plötzlich zu sehen. Kasimir Edschmid Herausgeber: Otto Haas-Hege, Berlin, Wilhelmstraße 69 Verantwortlicher Schriftleiter: Hans Siemfen, Lichterfelde, Sternstraße 25 Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr Sn Österreich für die Redaktion verantwortlich Hugo Heller, Wien,!, Bauernmarkt Z Druck von S. ^ermann in Berlin