Mädchen mit Schiefertafel, Inv. Nr. 1163. Betender Krieger, Inv. Nr. 817. Der bewunderte Jüngling, Inv. Nr. 1166. Engadinersee, Inv. Nr. 1378. Frauenbildnis, Inv. Nr. 979. Bildnis Fräulein W., Inv. Nr. 1151. Bildnis Mlle Lechaud, Inv. Nr. 2156. Bildnis Mlle Duchosal, Inv. Nr. 2157. Karl Stauffer, Bildnis Lydia Welti-Escher, Inv. Nr. 2538. Gottfried Keller, Inv. Nr. 1285. an die Ausstellung «Bernische Kunst nach Hodler» in der Kunst- halle Bern: Otto Meyer-Amden, Knabenakt, Inv. Nr. 2449. Schlafsaal, Z. Inv. 1919/9. Fritz Pauli, Die Verleugnung Petri, Inv. Nr. 1951/26. Karl Geiser, Porträt Frau H., Bronze, Inv. Nr. 2524. Hermann Hubacher, Gefesselte, Bronze, Inv. Nr. 1599. an die Ausstellung «Monticelli et le baroque provencal» im Musee de l’Orangerie, Paris: Paul Cezanne, Hammelkeule und Brot, Inv. Nr. 2440. Medea, nach Delacroix, Inv. Nr. 2371. an die Marquet-Ausstellung im Musee Jenisch, Vevey: Albert Marguet, Quai mit Fischerbooten, Inv. Nr. 1404. an die Ausstellung «Van Goghs grote tijdgenoten» im Stedelijk Museum, Amsterdam und im Rijksmuseum Kröller-Müller, Otterlo: Paul Cezanne, Wald mit Felsblöcken, Inv. Nr. 12392. an die Ausstellung «500 Jahre venezianische Malerei» im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen: Giambattista Tiepolo, St. Maximus und St. Oswaldus, Ruzicka- Stiftung.