50 Peterhof, Haus Glieder & Cie., Bahnhofstraße 30, vollendet 1913, eine Pfeilerfigur Arkade Paradeplatz, achtzehn Zunftfiguren am dritten Stock werk, Wilhelm Schwerzmann. Leuenhof, Haus Leu & Cie., Bahnhofstraße 32, vollendet 1915, ein Pfeilerlöwe Arkade Peterstraße-Bahnhofstraße, drei Löwen auf Treppen giebel, Hans Markwalder; elf Löwenmasken als Arkadenschlußsteine, fünfzehn lebensgroße Figuren als Pfeilerbekrönungen am dritten Stock werk, Entwürfe Wilhelm Schwerzmann und Otto Münch; eine Figur „Atlas“ Gewölbeträger in der Vorhalle des ersten Stockes, Hans Gisler, Geschäftshaus „Im Thalacker“, Talacker 26, vollendet 1913, zwei Figuren Mann und Frau als Pfeilerbekrönungen zweites Stockwerk Gie belfassade, Adolf Meyer. Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft, Mythenquai 60, zwei Portallöwen, A. Hünerwadel, 1914/15. Geschäftshaus Schanzenhof, Talstraße 11, zwei Karyatiden beim Haupt eingang, zweimal zwölf Köpfe an der Front Talstraße, fünfmal vier Köpfe an der Front Schanzengraben, Eduard Bick, 1928. Wohnhaus Lavaterstraße 15, lebensgroße Mädchenfigur, Bronze, in Nische neben Haustüre, Arnold Hünerwadel, 1929. c) Denkmäler Die drei Standbilder, die Zürich verdienten Bürgern errichtet hat, sind vor einem Menschenalter innerhalb von wenig mehr als zehn Jahren entstanden und die einzigen geblieben: Ulrich Zwingli, Sonnenquai bei der Wasserkirche, 1885, Heinrich Natter, 1846-1892. Alfred Escher, Bahnhofplatz, 1889, Richard Kißling. Heinrich Pestalozzi, Linthescherplatz Bahnhofstraße / Usteristraße, 1898, Hugo Siegwart. Büsten sind aufgestellt für Salomon Geßner in der Platzspitz-Anlage hinter dem Musikpavillon, Bronze, Joseph Christen, 1767-1838; für den Komponisten Wilhelm Baumgartner in der Platzspitz-Anlage zwischen dem Musikpavillon und der Limmat, Bronze, August Heer, 1891; für den Komponisten Hans Georg Naegeli auf der Hohen Promenade, Mar mor, Johann Jakob Oechslin, 1848; für Gottfried Keller im Zürcher Rathaus, Marmor, Richard Kißling, 1888.