4 5 Uandvogt Hans Holzhalb aus Zürich. Bezeichnet (erneuert, mit dem ganzen Hintergrund) mit Monogramm aus H und A, 1538. Öl auf Holz. 0,58x0,74. Aus der Kellerschen Sammlung in Zürich, 1854. Kunsthaus Zürich. 6 Cleophea Holzhalb geborene Krieg von Bellikon. Seitenstück zu Nr. 5. Bezeichnung, Erhaltung, Technik, Größe und Herkunft wie dort. Kunsthaus Zürich. 7 Bildnis eines Escher vom Glas in Zürich, wahrscheinlich Conrad E., gest. 1539. Bezeichnet wie Nr. 5 und 6. Öl auf Holz. 0,49x0,68. Schenkung aus Zürcher Privatbesitz, 1847. Kunsthaus Zürich. 8 Ulrich Stampfer, Goldschmied und Medailleur in Zürich. Datiert oben im Bild 1540. Öl auf Holz. 0,47x0,64. Alter Besitz der Zürcher Stadtbibliothek. Zentralbibliothek Zürich. 9 Conrad Pellican. Alte Zuschreibung. Der Dargestellte ist der aus Ruff ach im Elsaß gebürtige Theologe, 1526—1556 in Zürich Professor für Hebräisch und Griechisch. Öl auf Holz. 0,31X0,35. Herkunft wie Nr. 8. Zentralbibliothek Zürich. 10 Bildnis J. S. v. Herderen, s. Oberdeutsch 1541. HANS BAUDUNG genannt GRIEN. Um 1480 in Wegers- heim bei Straßburg geboren als Sohn eines aus Schwäbisch-Gmünd stammenden Beamten des Bischofs von Straßburg. Arbeitete wäh rend des ersten Jahrzehnts nach 1500 vorübergehend in der Werk stätte von A. Dürer. Von 1509 bis 1512 und 1517 bis zu seinem Tode 1545 in Straßburg selbständig tätig; 1513—1517 zu Freiburg im Breisgau. Hauptwerk der Hochaltar im Freiburger Münster; eine Beweinung von 1512 in der Londoner Nationalgalerie; andere Werke in den Museen von Basel, Straßburg, Frankfurt a. M., Berlin, München. Friedländer im Allg. Künstlerlexikon (Thieme-Becker) II. — Ab bildungen: Verzeichnis des Kunstmuseums der Stadt Straßburg, 1909; Jahres bericht der Eidg. Kommission der Gottfried-Keller-Stiftung 1909; Terey, Die Röhrersche Madonna mit Kind von Hans Baidung, im Münchener Jahrbuch der bild. Kunst, 1912, S. i47ff.; Anzeiger des German. Nationalmuseums 1910, Taf. I.