50 Aachen, ein großer Altar von 1512 aus Santa Maria im Calancatal im Historischen Museum Basel. Baum, Schwäbischer Merkur 1918 Nr. 44; Weizinger in Festschrift des Münchner Altertumsvereins 1914, Abbildung; Bericht des Stuttgarter Galerie vereins 1909—1911, Abbildung. 198 Die Heiligen Johannes der Täufer, Catharina und Johannes Evangelist (innen). Verkündigungsengel mit Stiftern (außen). Altarflügel. Am untern Rand der Außenseite Teile einer stellenweise unklaren Inschrift, die gelesen werden: Expensionis tocius communitatis providerunt opus praesens artificio magistrali / beta de werdenberg a johanne et yvone Strigel fratribus de memmingen. Darüber im Bild die Wappen Graf Hugo von Montfort-Rothenfels und Elisabeth von Werden berg und die Figuren dieser beiden Stifter, deren Ehe 1455 geschlossen wurde, nebst ihren vier Söhnen und zwei Töchtern. Das Bild ist danach um 1475—'1480 zu datieren. Im Katalog der Fürstlich Wallersteinschen Sammlung zu Waldburg von 1803 wird das heute nicht mehr erhaltene Seitenstück mit der Datierung 1438, offenbar unrichtig statt 1478, erwähnt. Öl auf Holz. 1,00 x 1,70. Leihgabe des Stuttgarter Galerievereins 1909. Museum der bildenden Künste, Stuttgart. SUNDGAUER MEISTER, 1515. D. Burckhardt, Die Schule Martin Schongauers, Basel 1888, S. 93; (Ganz, Katalog der) Ausstellung der Genfer Altarflügel des Konrad Witz, Basel 1917, Nr. 30/31. Abbildung im Jahresbericht 1913 der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, S. 64. 199 Verkündigungsengel. Altarflügel, datiert oben im Bild 1515. Öl auf Holz. 0,77x0,67. Aus der Spitalkirche in Beifort. Sammlung Bachofen-Burckhardt, Basel. Bachofen-Burckhardt-Stiftung, Öffentliche Kunstsammlung Basel. 200 Maria nimmt die Verkündigung entgegen. Seitenstück zu Nr. 199. Öl auf Holz. 0,775x0,685. Herkunft wie 199. Bachofen-Burckhardt-Stiftung, Öffentliche Kunstsammlung Basel. 201—202 s. Oberdeutsch, um 1420. 203 s. Oberdeutsch, um 1450. 204 s. Schule des Martin Schongauer. 205—209 s. Schweizerisch, Bodenseegegend. 210—211 s. Meister vom Malteserkreuz.