14 Schüler der Academie Julian in Paris, 1887—1894 wieder in München; nach einem Studienaufenthalt in Italien seit 1898 in Luzern niedergelassen. Das Museum in Luzern besitzt ein Gemälde des Künstlers, «Der hl. Gral». Im Zürcher Kunsthaus ist von Moos 1897 und 1910 und besonders 1913 erschienen. RUDOLF MÜLLI, 1882 in Dielsdorf geboren. Künstlerische Studien in Zürich und an der Münchner Akademie. Mülli stellte 1912 als Mitglied der «Walze» im Kunsthause aus NEUMANN-ST. GEORGE, GOTTFRIED AUGUST, geh. 1870 in Witten, lebt seit 1898 in Zürich und Küsnacht. Studierte in Berlin und an der Akademie in Düsseldorf unter Prof. P. Jansen, Ed. Gebhardt und Arthur Kampf. Studienaufenthalte für kürzere Zeit in England und Russland, längere Jahre in Holland bei Israels, Neuhuys und De Bock. Die Zürcher Kunstgesellschaft besitzt in ihrer Sammlung sein Bild «Verspottung Christi», weitere Werke Neumanns befinden sich in der Städtischen Galerie Genf und der Sammlung des Kunstvereins Rheinland und Westfalen, Düsseldorf. Der Künstler ist seit 1908 Prof, am Lehrerseminar in Küsnacht und beschickt die Ausstellungen der Zürcher Kunstgesellschaft seit 1898 fast alljährlich. RABINOWITSCH, GREGOR, geb. 1884 in Petrograd, erhielt seine künstlerische Ausbildung hauptsächlich in München; lange in Paris. In letzter Zeit widmet er sich vornehmlich der Radie rung. Die gegenwärtige ist seine erste Ausstellung im Zürcher Kunsthause. SIEGWART, HUGO, geb. 1865 in Luzern, besuchte von 1880 bis 1885 die Kunstgewerbeschule in Luzern, von 1885 bis 1886 die Kunstakademie in München (Max v. Widemann), von 1886 bis 1887 die Academie Julian in Paris, (Henri Chapus), von 1887 bis 1891 die dortige ficole des Beaux Arts (Alexandre Falguieres). Lebte von 1892 bis 1895 in Luzern, seither in München. Grössere Werke seiner Hand sind «Wilhelm Teil und sein Knabe», im Museum in Bern, die «Vier Jahreszeiten», «Wissenschaft» und «Schwingergruppe» in Luzern, Denkmal für Heinrich Pestalozzi in Zürich und für Albrecht von Haller in Bern. Er beteiligte sich 1905 und seit 1910 fast alljährlich an den Ausstellungen des Kunsthauses. STIEFEL, EDUARD, geb. 1875 in Zürich. Besuch der Zürcher Kunstgewerbeschule, von 1898 bis 1904 Studium in München bei J. Herterich, Peter Halm und Heinrich Zügel. 1905 Lehrer für Graphik an der Kunstgewerbeschule in Zürich, später Professor