Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1903 und Verzeichnis der Mitglieder vom 30. Juni 1904 (1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1903 und Verzeichnis der Mitglieder vom 30. Juni 1904 (1903)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1903 und Verzeichnis der Mitglieder vom 30. Juni 1904
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1903
Persistent identifier:
20416_1903
Volume count:
1903
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1904
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
An die verehrl. Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1903 und Verzeichnis der Mitglieder vom 30. Juni 1904 (1903)
  • Title page
  • Blank page
  • An die verehrl. Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
  • Bericht der Kommissionen
  • Rechnung der Zürcher Kunst-Gesellschaft für das Jahr 1903
  • Verzeichnis der Künstler, welche während des Jahres 1903 im Künstlerhaus ausgestellt haben
  • Verzeichnis der Künstler, welche im Turnus des Schweiz. Kunstvereins vom 14. Juni bis 5. Juli 1903 im Börsensaal ausgestellt haben
  • Zürcher Kunst-Gesellschaft 30. Juni 1904
  • Mitglieder
  • Blank page

Full text

iÖ 
Karl v. Muralt, wie auch ihr Quästor, Herr Reiff-Franck, ihre 
Demission, — jener mit der Erklärung, dass er den Be- 
schluss der Generalversammlung, mit dem er nicht einver- 
standen sei, nicht durchführen könne; dieser: dass er für die 
Bewilligung von 7000 Fr. für Preise die Verantwortung nicht 
zu übernehmen vermöge. Die Bemühungen, die Herren zur 
Rücknahme ihrer Demission zu bewegen, waren vergeblich. 
Und so verlor der Vorstand zwei Mitglieder, die ihm seit 
Gründung der Zürcher Kunstgesellschaft angehört hatten, 
Herr K. v. Muralt als Präsident, Herr Reiff-Franck als Quästor, 
zwei führende Mitglieder, deren grosse Verdienste um die Kunst- 
gesellschaft von aufrichtiger Dankbarkeit warm anerkannt wer- 
den, deren durch keine Enttäuschungen, durch keine Schwierig- 
keiten herabzustimmender Eifer für die Kunstgesellschaft und 
ihr Wirken, deren Arbeits- und Opferfreudigkeit vorbildlich 
bleiben werden. Dass nur sachliche Differenz ihren Schritt 
bestimmte, Verstimmungen, die sie der Gesellschaft entfrem- 
den könnten, ihnen fern lagen, bewiesen in erfreulicher Weise 
beide dadurch, dass sie sich an anderer Stelle sofort wieder 
in den Dienst der Kunstgesellschaft stellten: Herr Dr. 
v. Muralt, indem er sich bereit erklärte, in die Ausstellungs- 
kommission einzutreten, in der ein Platz frei wurde; Herr 
Reiff, indem er, als die Herren Fröhlicher-Stehli und Meyer- 
Fierz aus der Finanzkommission ausschieden, mit Herrn 
E. Leicht in diese, deren Präsidium er durch seinen Austritt 
aus dem Vorstand aufgegeben hatte, als Mitglied eintrat und 
sich zugleich anerbot, die Jahresrechnung pro 1903 noch auf- 
zustellen und zu vertreten. So beugte beider Beispiel der 
Gefahr vor, dass, wie es in solchem Falle leicht geschieht, 
die Erschütterung, die ihr Austritt erregte, weitere Kreise zog. 
Zum Präsidenten der Kunstgesellschaft wurde durch 
Akklamation der bisherige Vizepräsident, Herr Architekt 
Paul Ulrich, zum Quästor Herr E. Bärlocher gewählt. Vize- 
präsident wurde Herr Prof. Albert Müller, der, als Beisitzer 
im Vorstand durch Herrn Bildhauer Kissling ersetzt, an Stelle 
des Herrn Ulrich nun auch das Präsidium der Ausstellungs- 
kommission übernahm.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.