Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1903 und Verzeichnis der Mitglieder vom 30. Juni 1904 (1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1903 und Verzeichnis der Mitglieder vom 30. Juni 1904 (1903)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1903 und Verzeichnis der Mitglieder vom 30. Juni 1904
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1903
Persistent identifier:
20416_1903
Volume count:
1903
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1904
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
An die verehrl. Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1903 und Verzeichnis der Mitglieder vom 30. Juni 1904 (1903)
  • Title page
  • Blank page
  • An die verehrl. Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
  • Bericht der Kommissionen
  • Rechnung der Zürcher Kunst-Gesellschaft für das Jahr 1903
  • Verzeichnis der Künstler, welche während des Jahres 1903 im Künstlerhaus ausgestellt haben
  • Verzeichnis der Künstler, welche im Turnus des Schweiz. Kunstvereins vom 14. Juni bis 5. Juli 1903 im Börsensaal ausgestellt haben
  • Zürcher Kunst-Gesellschaft 30. Juni 1904
  • Mitglieder
  • Blank page

Full text

Neben den Ereignissen, die die Baufrage und diese 
Präsidentschaftskrisis erzeugten, bleibt dem Chronisten nur 
wenig noch zu berichten. 
Rudolf Kollers 75. Geburtstag fand am 21. Mai den 
Vorstand der Kunstgesellschaft unter den Gratulanten und des 
Meisters Porträt von Jakob Weltis Hand im ersten der drei 
Koller-Säle unserer Sammlung lorbeergeschmückt. 
Ernst Stückelberg, dem Ehrenmitgliede der Zürcher 
Kunstgesellschaft und Ehrendoktor der Universität Zürich, ihm, 
der es Zürich nie vergessen hat, was die Zürcher Freunde 
einst für ihn in bangen Stunden getan haben, erwies, als ihn 
am 14. September der Tod entführte, die Zürcher Kunstgesell- 
schaft am Grabe die letzte Ehre, sich vorbehaltend, durch 
eine Stückelberg- Ausstellung *) dem Künstler die 
Totenfeier zu rüsten, mit der man einen Künstler ehrt. 
Wie die Zürcher Kunstgesellschaft ihres Toten gedachte, 
hatten Mitglieder, ehe sie das Zeitliche segneten, ihrer liebe- 
voll gedacht. Von Herrn Dr. St.-H. + ging ihr ein Legat von 
1000 Fr., von Frau M.-St. + ein solches von 2000 Fr. zu. 
Für beide sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. 
An Beiträgen leistete die Zürcher Kunstgesellschaft 
in der üblichen Weise 300 Fr. an den Schweizer. Kunst- 
verein, in dem sie als Delegierter wiederum Herr F. 0. Pesta- 
lozzi, als sein Ersatzmann Herr Bildhauer Kissling vertrat ; für 
das Schweizer. Künstlerlexikon 100 Fr.; 200 Fr. an 
die Zürcher Künstlervereinigung für ihre Aktübungen. 
Für die Verlosung, deren Ergebnis jeweilen am Berch- 
toldstag proklamiert wird, war versuchsweise ein anderer Modus 
gewählt worden. Man hatte die Erfahrung gemacht, dass, wie 
das kaum anders möglich ist, die Auswahl an Bildern, die 
für die Verlosung auf Vorschlag der Ausstellungskommission 
bisher der Vorstand zu treffen pflegte, nicht immer dem Ge- 
schmack der Gewinner entsprach. So sollten denn die glück- 
lichen Gewinner selbst wählen! Statt Kunstobjekte, gelangten 
Bons zur Verlosung. 20 Bons im Gesamtbetrag von diesmal 
2500 Fr., davon der höchste zu 800 Fr., die niedrigsten (für 
*) Sie hat in der Zeit vom 14. Febr. bis 20. März 1904 stattgefunden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.