Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1911 (1911)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1911 (1911)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1911
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1911
Persistent identifier:
20416_1911
Author:
Wartmann, Wilhelm
Volume count:
1911
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1912
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Ausstellung
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1911 (1911)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Blank page
  • Tafel I
  • Title page
  • Contents
  • Vereinsleben
  • Kunsthaus
  • Sammlung
  • Ausstellung
  • Bibliothek
  • Donatorentafel 1911
  • Rechnung der Zürcher Kunstgesellschaft pro 1911
  • Zusammenstellung der Baukosten des Kunsthauses am Heimplatz 1907-1911
  • Alphabetisches Verzeichnis der Aussteller im Zürcher Kunsthaus im Jahe 1911
  • Blank page
  • Tafel II
  • Zum Werk von Rudlf Koller
  • Vorstand und Kommissionen der Zürcher Kunstgesellschaft während des Jahres 1911
  • Mitgliederverzeichnis vom 7. März 1912
  • Book cover

Full text

du 
Jahresbericht 1911 der Zürcher Kunstgesellschaft 
1° 
Ausstellung. 
Betrieb. Das Jahr 1911 brachte zum erstenmal seit dem Bezug des neuen Hauses 
nur. von der Zürcher Kunstgesellschaft selbst durchgeführte Ausstellungen (im Gegensatz 
zu dem durch die X. Nationale Kunstausstellung unterbrochenen Ausstellungsjahr1910), 
wie für den Betrieb von Anfang an als normal vorgesehen war. Wenn die Ausstel- 
lungen des Frühjahrs, wo allerdings nicht immer ein gleichzeitiger Wechsel in allen Sälen 
stattfand, nach den einzelnen Monaten abgeteilt werden, so ergeben sich für das ganze 
Betriebsjahr 11 „Serien“ (1910: 7; mit „Salon“ 8). Die Zahl der Aussteller beträgt 
332 (1910: 266, mit „Salon“ 610); der ausgestellten Werke 3869 (1910: 1751: mit 
„Salon“ 2397). 
Für das Ausstellungsjahr im allgemeinen ist die neue Schaffung des „Zürcher Saales“ 
von Bedeutung; der Seitenlichtsaal VII wurde grundsätzlich als Ausstellungsraum für 
Zürcher Künstler, in erster Linie Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft, bestimmt und 
diente diesem Zwecke in den Monaten Januar, Februar, März, April, September und Oktober. 
Die genaue Chronik der einzelnen Ausstellungen von 1911 findet sich in Band I 
des „Kunsthaus“, die vollständige alphabetische Liste aller Aussteller als Beilage unten, S. 24. 
Dies rechtfertigt im folgenden die Beschränkung auf einen summarischen Ueberblick : 
Januar: Albert Baertsoen, Hermann Groeber, Constantin Meunier, Carl Thiemann. 
P. Eugene Vibert, Max Wolffhügel, Georg Wrba; — Bund zeichnender Künst- 
ler in München, Zürcher Saal. 
Henri Duvoisin, Franz Hoch, Wilhelm Laage, Rudolf Löw, Maximilien Luce. 
Max Mayrshofer, — Italienische Divisionisten, Zürcher Saal. 
Alfred und Eugen Feiks, Ernst Geiger, Alexandre Lunois, Alfred Marxer. 
Ludwig v. Hofmann — Zürcher Saal. 
Paul Barth, Karl Dick, Numa Donze, Julius Hess, Eduard Niethammer, Julius 
Seyler, Rudolf Sieck, — Ausstellung der Gesellschaft Schweizer Malerinnen und 
Bildhauerinnen, Zürcher Saal. 
Mai: Albert Anker-Ausstellung. 
Juni/Juli: Ausstellung des Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein. 
August: "urnusausstellung des Schweizerischen Kunstvereins. 
September: Franz Elmiger, Edgard Farasyn, K. FF. Freyhold, Raphael de Grada, August 
Heer, Bruno Heroux, Ernst Hodel, Karl Hofer, J. C. Kaufmann, Otto van Rees. 
Walter Ruckteschell, — Holländische Maler, Zürcher Saal. 
Frau A. Baumann-Kienast, Edoardo Berta, Augusto Giacometti, Burckhard 
Mangold, Max Oppenheimer, Rodolphe Piguet. Cornelins Wagner. Johannes 
Weber — Zürcher Saal. 
Hans Frei, Ferdinand Hodler, Arnold Hünerwadel, Alois Hugonnet, Walter 
Klemm, Paul Osswald, Gustav Schoenleber, Walter Sintenis, Leonhard Steiner 
‚Jubiläumsausstellung zum 75. Geburtstag), Adolf Thomann. — Alte Bilder 
zus Privatbesitz. 
Französische Impressionisten — Zürcher Künstler. 
Oktober: 
November : 
Dezember:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.