Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1942 (1942)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1942 (1942)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1942
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1942
Persistent identifier:
20416_1942
Volume count:
1942
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1943
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Bibliothek
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1942 (1942)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • Contents
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Bibliothek
  • Ausstellung
  • Haushalt
  • Vorstand und Kommissionen
  • Rechnung 1942
  • Beilage I
  • Beilage II
  • Beilage III
  • Beilage IV
  • Blank page
  • Part of figure
  • Blank page

Full text

2 
Jahresbericht 1942 der Zürcher Kunstgesellschaft 
OD 
Bibliothek 
Der Zuwachs der Bibliothek und des Bibliothek-Archives erreichte im Jahr 1942 
Jie Zahl von 822 Sammel- und Einzelbänden und einzelnen Nummern. Ankäufe als Neu- 
erwerbungen oder Fortsetzungen sind davon 77 Nummern. Zahlreicher als die Ankäufe sind 
mit insgesamt 277 Nummern die Schenkungen. Dazu kommen 151 Nummern als 
Jahresgaben, Tausch- und Belegexemplare. Auf die Bibliothek als die eigentliche Bücher- 
sammlung entfallen 507 Nummern, auf das Bibliothek-Archiv mit seinen Katalogen von 
Ausstellungen, öffentlichen und privaten Sammlungen, Auktionen und den verschiedenen 
Berichten und Mitteilungen von Kunst- und Künstlervereinen und Kunstinstituten 315 
Nummern. Von den ausländischen Zeitschriften sind verschiedene, wie L’Amour de TVArt, 
Die graphischen Künste, Maandblad vor beeldende Kunsten, Old Master drawings nicht 
mehr eingetroffen. Auch der regelmäßige Tauschverkehr mit den Instituten der Nachbar- 
länder, aber auch mit Ungarn, England, F innland, Skandinavien und Nordamerika ist fast 
völlig unterbrochen worden. 
Noch einmal verunmöglicht der Zwang zur Sparsamkeit die Aufführung der vielen und 
wertvollen Schenkungen und damit eine Danksagung an die einzelnen Donatoren. Diesen sei 
hiemit ohne Namensnennung und insgesamt gedankt, in der Hoffnung, daß sie dem Kunst- 
haus ihre freundliche Gesinnung auch weiterhin bewahren werden, und daß ihr Beispiel 
viele gleichgesinnte Nachfolger erwecke. Unter den öffentlichen Institutionen haben sich 
im Berichtsjahr durch Zuwendungen das Kunsthaus besonders verpflichtet die Zürcher 
Zentralbibliothek und die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, die aus einem ihr 
zugefallenen Vermächtnis der Bibliothek und dem Bibliothek-Archiv eine Sammlung von 
genau 400 Büchern und kleineren Druckschriften überwiesen hat; wenn darunter sich Bände 
befinden, die im Katalog und auf den Gestellen des Büchermagazins schon vorhanden waren, 
so sind diese als Dubletten zum Ersatz von zerlesenen und verbrauchten Bänden eben zur 
rechten Zeit eingetroffen. 
Auch der sehr erwünschte gedruckte Gesamtkatalog, oder nur Zuwachsverzeichnisse, 
haben, weil die erforderlichen beträchtlichen Mittel, und bei den besonderen Zeitverhält- 
nissen auch die Arbeitskräfte, nicht zur Verfügung standen, den Kunstfreunden weiterhin 
vorenthalten bleiben müssen. Sie sind, wie seit einer Reihe von Jahren, auf die Zeddel- 
kataloge im Studiensaal angewiesen. 
Die Benutzung der Bibliothek bleibt mit 4871 bestellten Büchern und Mappen 
hinter den Zahlen von 1941 zurück. Damals betrugen die Bestellungen für den Lesesaal und 
im Leihdienst 5232. 
1942 Lesesaal 
I. Quartal 823 
[T. Quartal 772 
[IT. Quartal 848 
IV. Quartal 878 
431 
433 
346 
1550 379 1609 
Im Neujahrsblatt 1943 «Der Maler Salomon Landolt» stellte der Direktor des 
Kunsthauses das Ergebnis der Gedächtnisausstellung im Landolthaus neben die literarischen 
Quellen über Leben und Persönlichkeit von Salomon Landolt, um, an dem von Gottfried 
Keller neu geschaffenen, dichterisch verklärten Landvogt vom Greifensee vorbei, zu unter- 
suchen, wie die künstlerischen Bemühungen des Junkers und J ägeroffiziers in ihrer Zeit und 
Umwelt und in der unseren stehen. Die vierzig Abbildungen nach charakteristischen Arbeiten 
des begabten Kunst- und Naturfreundes runden das Bild seiner Leistung in sonst noch nir- 
vends faßbarer Fülle und Geschlossenheit.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.