Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1947 (1947)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1947 (1947)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1947
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1947
Persistent identifier:
20416_1947
Volume count:
1947
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1948
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Haushalt
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1947 (1947)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Blank page
  • Tafel I
  • Title page
  • Blank page
  • Contents
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Bibliothek
  • Ausstellung
  • Haushalt
  • Vereinsleben
  • Veröffentlichungen
  • Vorstand und Kommissionen
  • Rechnung 1947
  • Beilage I
  • Beilage II
  • Beilage III
  • Part of figure
  • Blank page

Full text

Jahresbericht 1947 der Zürcher Kunstgesellschaft 
13 
€ 
CM 
Das vom Finanzinspektorat der Stadt Zürich am 4. August 1947 abgeschlossene Revi- 
sionsprotokoll über die Doppel-Ausstellung im Kunstgewerbemuseum und im Kunsthaus 
meldet: 
Einnahmen Fr.. 6483 348.65 
Ausgaben » 393 399.34 
Einnahmen-Ueberschuß Fr. 254 949.31 
Der Einnahmen-VUeberschuß wurde verteilt unter die Oesterreichischen Museen, das 
Zürcher Kunsthaus und die Stadt Zürich als Eigentümerin des Zürcher Kunstgewerbe- 
museums. Jeder der drei Partner erhielt Fr. 834 983.10. Aus seinem Anteil hatte das Zürcher 
Kunsthaus ohne weitere Kompensation durch von ihm eingenommene Eintrittsgelder, 
Katalog- und Photographien-Verkauf — Einnahmen, die alle an die Gesamtrechnung ab- 
zuliefern waren — während der Dauer der Ausstellung und der Wochen ihrer Vorberei- 
tung und Auflösung seinen «normalen» Unterhalt, nebst Heizung und Beleuchtung, und 
Aufwendungen für das Personal zu bestreiten. Da sie während der Zeit keinerlei Ein- 
nahmen hatte, mußte sie für diese Aufwendungen bei der Stadt Darlehen in Form von 
Vorschüssen auf ihren Gewinnanteil aufnehmen, wobei mit der Endabrechnung ein Rest- 
betrag von Fr. 483.70 zu ihren Lasten als Schuld an die Stadt sich ergab. 
Die durch die Ausstellungsrechnung als «normale Betriebskosten» nicht vergüteten 
Leistungen und durch die Ausstellung bedingten Einnahmenausfälle des Kunsthauses wäh- 
rend der Vorbereitung, Dauer und Auflösung der Ausstellung, da das Kunsthaus mit Ein- 
richtungen und Personal ja ganz in deren Dienst stand, belaufen sich auf Fr. 92 000. 
Mit der Zuteilung von Fr. 85 000 aus dem Einnahmenüberschuß ergibt sich als finanzielles 
Ergebnis der Ausstellung «Meisterwerke aus Oesterreich» für das Kunsthaus im Berichts- 
jahr eine Belastung mit Fr. 7000. Nach Antrag des Stadtrates an den Gemeinderat vom 
19. Dezember 1947 machte indessen die Stadt Zürich aus ihrem Anteil am Einnahmenüber- 
schuß der Ausstellung dem Kunsthaus eine höchst willkommene Zuwendung von Fr. 30 000, 
die allerdings erst im Jahr 1948 überwiesen wurde, aber die Wirkung eines finanziellen 
Erfolges der Ausstellung für das Kunsthaus ergab. 
In der Betriebsrechnung 1947 betreffen die gegenüber dem Vorjahr neu auf- 
tretenden Ausgabeposten von je Fr. 10000 «Inventaranschaffungen» und «Anteil an 
[nstallation der Abendbeleuchtung», sowie die Erhöhung des Postens Gebäudeunterhalt um 
Fr. 8000, Anschaffungen und Einrichtungen, die durch die Ausstellung «Meisterwerke» 
bedingt waren, aber dem Kunsthaus ganz oder teilweise zur weiteren Benutzung verblieben 
sind; Mehraufwendungen für Beleuchtung, Heizung, Reinigung, für Versicherungen, Spedi- 
tion und Magazin im Gesamtbetrag von Fr. 35 000 ergaben sich mit der Abendöffnung 
von Ausstellung und Sammlung und aus der Ausstellung «Musee du Petit Palais» und 
Leihgaben Rudier mit ihrem hochwertigen Ausstellungsgut und kostspieligen Transpor- 
ten; ihnen stehen über dem Durchschnitt liegende Einnahmen aus Eintrittsgeldern gegen- 
über. Mit der Erhöhung der Besoldungen und der Dotierung des Fürsorgefonds um 
Fr. 7000 und Fr. 5500 wurde eine seit Jahren empfundene Rückständigkeit gemildert. 
Durch die Ansprüche des Betriebes wurde der im Vorjahr dank der Zuwendung 
von Fr. 100000 der Kantonalen Regierung aus dem Ergebnis der Interkantonalen 
Landeslotterie glücklich wieder hergestellte Betriebsfonds neuerdings auf mehr als 
die Hälfte reduziert. Sein derzeitiger Bestand von Fr. 46000 genügt nicht mehr zum
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.