Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1947 (1947)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1947 (1947)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1947
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1947
Persistent identifier:
20416_1947
Volume count:
1947
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1948
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Supplement

Title:
Beilage I
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1947 (1947)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Blank page
  • Tafel I
  • Title page
  • Blank page
  • Contents
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Bibliothek
  • Ausstellung
  • Haushalt
  • Vereinsleben
  • Veröffentlichungen
  • Vorstand und Kommissionen
  • Rechnung 1947
  • Beilage I
  • Beilage II
  • Beilage III
  • Part of figure
  • Title page
  • Blank page
  • Tafel II
  • Tafel III
  • Tafel IV
  • Tafel V
  • Tafel VI
  • Tafel VII
  • Tafel VIII
  • Blank page

Full text

z6 
Jahresbericht 1947 der Zürcher Kunstgesellschaft 
Beilage I 
Das Schweizerische Künstlerlexikon 
und das 
Schweizerische Künstler-Archiv 
Elfter Bericht, 1. Januar 1947 bis 31. Dezember 1947 
Die im Vorjahr durch die Redaktionskommission festgelegten Grundlinien für die all- 
gemeine Anlage, den Umfang und die Gliederung des Bandes V zum Schweizerischen 
Künstlerlexikon gestatteten einerseits die Aufnahme der Verhandlungen mit den 
in Betracht kommenden Druckereien zur Erlangung von Offerten für Papier, Satz, Druck, 
Einband; anderseits, nach Aufstellung der Honoraransätze für die Beiträge der Mitarbeiter, 
auch die Berechnung der für die Erstellung des Manuskriptes erforderlichen Aufwendun- 
gen; und schließlich, mit Einbeziehung auch der Redaktions- und Vertriebskosten, die 
Ansetzung des Verkaufspreises im Verhältnis zum Erstellungspreis des Bandes. 
Bei der nach der Dokumentierung des Künstlerarchivs vorgezeichneten Zahl von 7350 
Artikeln, davon 350 der Größenordnung a, das heißt monographisch mit bis zu 300’ Zeilen, 
5000 der Größenordnung b mit bis zu 50 Zeilen und 2000 ce bis zu 20 Zeilen, ergeben sich 
Manuskripthonorare von insgesamt Fr. 112 000, und 1280 zweigespaltene Druckseiten im 
runden Kostenbetrag für Papier, Satz, Druck, Einband von Fr. 46 000—53 000 bei 1000 und 
Fr. 72 000—99 000 bei 5000 Exemplaren. Es werden deshalb durch den Verkauf des Bandes 
bei einer Auflage von 1000 Exemplaren Fr. 160 000 — 170 000, bei 5000 Exemplaren 
Fr. 190 000—215 000 zu decken sein, so weit nicht Zuwendungen aus gemeinnützigen oder 
wissenschaftlichen Stiftungen und von Behörden «ä fonds perdu» oder in anderer Form 
werden erhältlich werden. 
Die Bearbeitung der Artikelreihe für den Buchstaben A wurde sowohl für die kurzen 
Texte im Kunsthaus wie für die Texte der Größenordnung b von den einstweilen beige- 
zogenen Mitarbeitern in Angriff genommen. 
Im Dienst des schweizerischen Künstler-Archivs wurden 128 Fangzettel aus- 
gefertigt, 128 neue Stammblätter angelegt, 1835 Stammblätter mit Ausstellernotizen ergänzt, 
an Künstler und Angehörige von Künstlern 365 Fragebogen, 64 Einzelbriefe und 312 Post- 
karten gesandt, dazu 29 Doppelkarten für Beibringung von fehlenden Minimaldaten, an 
Einwohnerkontrollämter je 206 Briefe und Namenlisten und 461 Fragezettel. Für die 
Klebebücher wurden 1170 Zeitungsausschnitte geordnet und bereit gestellt. Die Zahl der 
Excerpte aus Katalogen, Berichten, Zeitungen und Zeitschriften beläuft sich auf 600. 
W. Wartmann
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.