Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1959 (1959)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1959 (1959)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1959
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1959
Persistent identifier:
20416_1959
Volume count:
1959
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1960
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Sammlung
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1959 (1959)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Bibliothek
  • Kunsthausbesuch
  • Kunstgesellschaft
  • Vorstand und Kommissionen der Zürcher Kunstgesellschaft im Jahre 1958
  • Veröffentlichungen
  • Rechnung
  • Part of figure
  • Blank page
  • Eine mittelalterliche Bronzestatue
  • Statue des Marsyas
  • Moores "Liegende" von 1957 und Pevsners "Siegessäule" von 1946
  • Blank page

Full text

Damals freilich noch ohne den Verkaufserfolg, der ihm heute 
in einer Zürcher Galerie beschieden war. 
Ganz besonders freuen wir uns, daß die Zürcher Regie- 
rung durch eine Zuwendung von Fr. 100 000.— den Ankauf 
eines außerordentlichen Stückes antiker Plastik für das Kunst- 
haus ermöglicht hat. Es handelt sich um eine künstlerisch 
besonders starke Fassung des im frühen Hellenismus ausgebil- 
deten Marsyas-Themas. Das Werk wird in unserm Jahres- 
bericht gesondert gewürdigt von Herrn Professor Dr. Bloesch, 
der nicht nur das Verdienst hat, uns auf das in seinem Institut 
restaurierte Werk aufmerksam gemacht zu haben, sondern 
der sich auch mit uns zusammen unermüdlich für die Finan- 
zierung eingesetzt hat. Wir möchten ihm dafür unsern herz- 
lichsten Dank aussprechen, ebenso wie dem Finanzdirektor 
der Zürcher Regierung, Herrn Regierungsrat Meier, und dem 
gesamten Regierungsrat, die sich mit großem Verständnis der 
Sache des Marsyas angenommen haben. 
Wir beabsichtigen nicht, aus dem Kunsthaus ein Antiken- 
Museum zu machen. Doch will uns scheinen, der Marsyas 
stehe unserer Sammlung wohl an als ein bedeutendes Stück 
europäischer Skulptur und als ein Zeugnis für eine Kultur, 
die der Ausgangspunkt für alles Europäische ist. Die Museen 
unseres Landes sind nicht reich an Werken, aus denen erkenn- 
bar wird, was antike Kunst ist. Einige solche Beispiele für 
unsere jungen Leute und für jeden Betrachter hinzustellen 
ist unser Bestreben. In diesem Sinne wurde seinerzeit das 
Relief aus Persepolis erworben, um das wir heute schon be- 
neidet werden. Und wir hoffen, eines Tages auch die Freude 
zu haben, ein eindrucksvolles Stück griechischer Skulptur der 
klassischen Zeit aufstellen zu können. 
Eine erfreuliche Schenkung hat die graphische Sammlung 
von Herrn Sponagel erhalten, die ausgezeichneten Illustratio- 
nen zu Rene de Soliers «Contre Terre» von Germaine Richier, 
die zu den interessantesten graphischen Arbeiten der kürzlich 
verstorbenen Künstlerin gehören. Herr Sponagel hat das Werk
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.