Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1959 (1959)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1959 (1959)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1959
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1959
Persistent identifier:
20416_1959
Volume count:
1959
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1960
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Sammlung
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1959 (1959)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Bibliothek
  • Kunsthausbesuch
  • Kunstgesellschaft
  • Vorstand und Kommissionen der Zürcher Kunstgesellschaft im Jahre 1958
  • Veröffentlichungen
  • Rechnung
  • Part of figure
  • Blank page
  • Eine mittelalterliche Bronzestatue
  • Statue des Marsyas
  • Moores "Liegende" von 1957 und Pevsners "Siegessäule" von 1946
  • Blank page

Full text

Erde veranstaltet werden und die wir auch selber durch- 
führen. Doch wenn wir bei solchen Ausleihungen so weit- 
herzig sind, wie es sich mit dem Gewissen und den Interessen 
unseres Publikums nur einigermaßen vereinbaren läßt, dann 
nicht nur aus primitiven Ueberlegungen des do ut des, sondern 
auch deshalb, weil wir davon überzeugt sind, daß das Bewah- 
ren an sich kein Selbstzweck ist, daß Kunstwerke nur leben, 
wenn sie wirken und daß man sie nicht daran hindern soll, in 
neuen Wirkungskreisen sich selbst zu erneuern und unter 
andern Bedingungen neue Betrachter anzusprechen, solchen, 
die sie zu kennen glauben, den Star der Gewohnheit zu stechen. 
Daß Kunstwerke auch an ihrem angestammten Ort nicht 
absolut sicher sind, wurde uns in drastischer Weise vor Augen 
geführt, als am 19. März die wertvolle Tafel aus der Schule 
von Rimini um 1350 aus dem Kunsthaus gestohlen wurde. Bei 
dem Dieb handelt es sich, wie sich nachträglich herausstellte, 
um einen vielfach gesuchten Berufsverbrecher, der bereits in 
andern Museen, zum Beispiel im Museum für Kunst und 
Gewerbe in Wien und im Reichsmuseum in Amsterdam, sich 
betätigt hatte. Der Dieb hatte das Pech und wir das Glück, 
daß die Tafel in Paris durch einen Kunsthändler, dem er sie 
zum Kauf anbot, ausgerechnet einem Mann vorgelegt wurde, 
der unsere Sammlung sehr genau kennt. Durch sein kluges 
und geschicktes Verhalten hat dieser Freund unseres Museums 
unter für ihn nicht ungefährlichen Umständen die Tafel sicher- 
stellen können. Der Dieb allerdings konnte entwischen und 
wurde erst einige Tage später bei einem versuchten Einbruch 
in ein Juwelengeschäft von der französischen Polizei verhaftet. 
Durch die Bemühungen unserer diplomatischen Vertretung in 
Paris und der Zürcher Kantonspolizei war es möglich, das Bild 
kurz nach seiner Beschlagnahmung, vor dem in Paris statt- 
findenden Prozeß, ins Kunsthaus zurückzubringen. Wir möch- 
ten nicht versäumen, auch an dieser Stelle allen, die zu sei- 
nem Wiedererlangen beigetragen haben, unseren herzlichsten 
Dank auszusprechen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.