Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1963 (1963)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1963 (1963)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1963
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1963
Persistent identifier:
20416_1963
Volume count:
1963
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1964
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Hinweis auf einige Neuerwerbungen
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1963 (1963)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Bibliothek
  • Kunsthausbesuch
  • Kunstgesellschaft
  • Vorstand und Kommissionen der Zürcher Kunstgesellschaft im Jahre 1963
  • Veröffentlichungen
  • Blank page
  • Rechnung
  • Hinweis auf einige Neuerwerbungen
  • Part of figure
  • Blank page

Full text

Die den einzelnen figürlichen Elementen von «La fort» 
eignende formale Struktur ist diejenige, die seit 1945 bis heute 
den Skulpturen Giacomettis überhaupt zugrunde liegt. Sie 
läßt sich auf einen einheitlichen Nenner bringen: Reduktion 
wird angestrebt, Reduktion im Stofflichen, Individuellen, Aus- 
druckshaften. Das gestalterische Substrat der Reduktion ist die 
Ueberlängung, die verkrustete, schrundig vulkanische, erstarr- 
ter Lava gleichende Oberfläche; das Körperliche schrumpft 
ein; der Mensch ist geisterhaftes Schemen, linear verdünntes, 
von der Macht des Raumes ausgezehrtes Zeichen, «Gebärde- 
figur», aus der das sinnenhaft prangende Leibliche gewichen 
ist — ins Symbolische gesteigerte Versichtbarung von existen- 
tieller Gefährdung, Nichtigkeit, Bedrohung der Gestalthaftig- 
keit, Einsamkeit und Verlorenheit des Individuums im An- 
gesicht des unendlichen Raumes. Es sind jene Elemente, 
welche Sartre aus kongenialem Empfinden heraus erspürt hat, 
als er wiederholt über Giacometti schrieb. 
Bei verharrender Auffassung der menschlichen Figur 
zeitigt die faktische Verwirklichung des einmal gefundenen, 
historisch von den etruskischen Grabstatuetten und, nach 
Giacomettis eigenem Zeugnis, von dem insektenhaften 
Welttheater Callots angeregten Grundtypus dennoch sehr 
verschiedene Lösungen: sie reichen von der statischen zur 
schreitenden Einzelfigur, die sich bis zum strichartigen, draht- 
artigen Skelett verflüchtigen kann. 
In «La fore&t> massiert Giacometti sieben statische Einzel- 
figuren und eine Büste zu einer Gruppe, deren Oertlichkeit 
durch die Bodenplatte repräsentiert wird. Hier bekundet sich 
ein Phänomen, das innerhalb des Schaffens von Giacometti 
selber seine Vorgeschichte hat. Bereits in der surrealistischen 
Epoche (1929—1934) fügen sich surrealistisch-abstrakte 
Objekte auf gemeinsamer Sockelplatte zum kontrastreichen 
Spiel körperlicher und räumlicher Volumen; gewölbter Er- 
hebung antwortet muldiges Einsinken; kugelige, kegelartige 
Gebilde artikulieren als gespenstische Requisiten die Szenerie,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.