Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1965 (1965)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1965 (1965)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1965
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1965
Persistent identifier:
20416_1965
Volume count:
1965
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1966
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Die Erwerbung des Wandgemäldes von Max Ernst
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1965 (1965)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Bibliothek
  • Kunsthausbesuch
  • Kunstgesellschaft
  • Vorstand und Kommissionen der Zürcher Kunstgesellschaft im Jahre 1965
  • Veröffentlichungen
  • Rechnung
  • Part of figure
  • Blank page
  • Die Erwerbung des Wandgemäldes von Max Ernst
  • Blank page
  • Félix Vallotton: Le bain au soir d'été, 1892
  • Blank page
  • Théodor Géricaut: Der Hufschmied
  • Blank page

Full text

angelegte und gleichzeitig seltsam zart gesponnene Kom- 
position greift über die Fläche hin. Der bestimmende Ein- 
druck lebt von den großzügigen Grundakkorden, dem gewalti- 
gen Sichstrecken, Spannen und Wachsen der Linien und Far- 
ben. Eine intensive räumliche Dynamik dominiert, ein mit- 
reißender Bewegungszug, welcher nicht nur den vorgesehenen, 
zur Ausmalung bestimmten Wandbezirk, sondern darüber 
hinaus auch den umgebenden Raum in Schwung zu setzen 
vermag. Entgegen den üblichen Fehlurteilen handelt es sich 
hier durchaus nicht um eine statisch-dekorative Ausschmük- 
kung oder «Ausfüllung», sondern um die Vitalisierung einer 
großen, zur Verfügung stehenden Fläche und ihrer nächsten 
Umgebung. Von weither erfaßbar sind die Motive von Blatt 
und Blüte, wobei der zentrale Dreiklang gebündelter Staub- 
gefäße — wie Strahlenfontänen vibrierend — als zentrale 
Elemente hervorgehoben werden. Mit dieser visuellen Akzen- 
tuierung wäre auch der Titel «Unter Staubgefäßen» im Ein- 
klang. Wachstum und Fertilität des Vegetativen greifen als 
Grundthema in rostroten und grünen Fortissimoklängen der 
Farbe aus, vor neutralen, sonnengelben Formbildungen, die 
im Hintergrund schweben. Dazwischen — wie ein Echo — 
in zartester Linearität eingegliedert: die bloßgelegten Blatt- 
nervaturen und die pflanzenhaft züngelnden Menschenhände, 
die eine rein graphische Prägung empfangen, kontrastreich zu 
den großen Farbwirkungen. Alles lebt in ständiger Metamor- 
phose. Max Ernst, «magicien des palpitations subtiles», wie ihn 
sein Freund, der Dichter Rene Crevel, 1928 nannte, anläßlich 
einer ersten großen Schau seines damaligen (Euvres in Paris, 
erscheint uns auch heute in diesem Sinne als moderner Roman- 
tiker, der hier ein Werk geschaffen hat, das zwischen Halluzi- 
nation und Wirklichkeit, zwischen Traum und präziser Natur- 
beobachtung lebt und gerade, innerhalb dieses großen Forma- 
tes, beweist, daß der Künstler auch in erweiterten Dimensio- 
nen jene geheimnisvolle innere Dynamik naturhaften Lebens 
zu vermitteln weiß. 
50
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.