Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1972 (1972)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1972 (1972)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1972
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1972
Persistent identifier:
20416_1972
Volume count:
1972
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1973
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
[Jahresbericht]
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1972 (1972)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Bibliothek
  • Kunsthausbesuch
  • Kunstgesellschaft
  • Vorstand und Kommissionen im Jahre 1972
  • Direktion und Personal
  • Vorträge und Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Rechnung 1972
  • Part of figure
  • Blank page
  • Joan Miró, Oiseaux qui s'envolent, Keramikwand, 1971/72
  • Zu Robert Rauschenbergs Bild "Overdraw" 1963
  • Zu einigen Neuerwerbungen der geometrischen Kunst

Full text

Wir dürfen mit dem Jahr 1972 zufrieden sein. Zwar war es, was den 
Besuch betrifft, kein Rekordjahr wie 1971, doch war die Besucherzahl 
von 190 864 höher als erwartet. Zu diesem erfreulichen Resultat hat be- 
stimmt beigetragen, daß verschiedene Ausstellungen eine sehr starke 
Beachtung fanden. Dies gilt besonders für die große Karikaturen-Aus- 
stellung im Herbst, aber auch für die Schau des Werkes von Bernhard 
Luginbühl, die nicht nur interessierte Betrachter fand, sondern auch von 
Kindern mit Vergnügen besucht und «benutzt» wurde. Auch die Ver- 
anstaltungen speziell für Kinder fanden ein sehr starkes Echo. An neun 
Sonntagen in den ersten Monaten des Jahres 1972 wurden von einer 
Gruppe Studenten und Künstlern, die sich uns zur Verfügung gestellt 
hatten, Kindernachmittage durchgeführt, die einen unerwartet großen 
Zuspruch fanden. Die Veranstalter suchten und fanden auch Gelegenheit, 
sich mit den Eltern der Kinder zu unterhalten. Leider konnten wir aus 
finanziellen Gründen diese Aktivitäten nicht während des ganzen Jahres 
fortführen. Wir mußten uns darauf beschränken, in den Frühlingsferien 
weitere Kinderveranstaltungen durchzuführen. Wir werden uns jedoch 
bemühen, auch in Zukunft Veranstaltungen für Kinder zu organisieren. 
Im Neubau ist ein eigener Kinderraum vorgesehen. Wenn von Besucher- 
zahlen die Rede ist, darf daran erinnert werden, daß das Kunsthaus zu 
den am stärksten besuchten Museen der Schweiz gehört, was zweifellos 
mit der intensiven Ausstellungstätigkeit zusammenhängt. Nur das Ver- 
kehrshaus der Schweiz in Luzern hat wesentlich höhere Besucherzahlen 
als das Kunsthaus; das Schweizerische Landesmuseum weist im Durch- 
schnitt ungefähr die gleichen Zahlen auf wie das Kunsthaus, während 
alle anderen schweizerischen Kunstmuseen und Ausstellungsinstitute 
sehr viel weniger stark besucht sind. 
Besonders erfreulich war die Entwicklung der Sammlung, die über Er- 
warten erweitert werden konnte. Das hängt damit zusammen, daß der 
Sammlungsfonds dank der Schenkung von Otto Berthele, auf die wir
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.