Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1975 (1975)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1975 (1975)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1975
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1975
Persistent identifier:
20416_1975
Volume count:
1975
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1976
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Contents

Title:
Hinweis auf einige Neuerwerbungen
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Chapter

Title:
Hans Hartung: Tetraptychon T 1963 - R 18 - 21, 1963
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1975 (1975)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Contents
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Kunsthausbesuch
  • Kunstgesellschaft
  • Vorstand und Kommissionen Im Jahre 1975
  • Direktion und Personal
  • Blank page
  • Rechnung 1975
  • Part of figure
  • Blank page
  • Hinweis auf einige Neuerwerbungen
  • Claude Monet "Le phare à Honfleur", 1864
  • Giovanni Segantini "I miei modelli"
  • Zu Zeichnungen von Alberto Giacometti
  • Hans Hartung: Tetraptychon T 1963 - R 18 - 21, 1963
  • Andy Warhol, Big torn Campell's soup can (vegetable beef), 1962 und Roy Lichtenstein, Yellow brushstroke, 1965
  • Baiser, 25.10.1969, von Pablo Picasso
  • Blank page

Full text

ANDY WARHOL, BIG TORN CAMPBELL’S 
SOUP CAN (VEGETABLE BEEF), 1962 
UND ROY LICHTENSTEIN, 
YELLOW BRUSHSTROKE, 1965 
eigenen Lebensprozess. Aus dem Ganzen 
schliesslich tritt uns die Gestimmtheit des 
Künstlers entgegen — der Pulsschlag seines 
Blutes, wie Hartung es selbst empfunden hat. 
Für ihn war jeder Linienzug «eine Kraft, die 
ihre Kraft der Energie dessen entlehnt, der sie 
gezogen hat». 
Erika Gysling-Billeter 
Lit.: Umbro Apollonio, Hans Hartung, 1966, Abb. Nr. 185 
Mit dem Ankauf dieser beiden Bilder ist die 
Sammlung zeitgenössischer amerikanischer 
Kunst um entscheidende Werke ergänzt 
worden. Beide Bilder sind eindeutige Ver- 
treter der amerikanischen Pop-Art und bildeı 
nun mit den Bildern Rauschenbergs, der 
«Zone» von Jasper Johns und dem 
Environment von George Segal einen 
Schwerpunkt innerhalb der Kunst der sech- 
ziger Jahre. 
Es gehört zu den Eigenarten Andy Warhols, 
Serien von bestimmten Themen herzustellen, 
sei es in Repetition desselben Bildvorwurfs 
auf einer Leinwand, sei es in einer Reihe von 
Bildern, die das Thema umkreisen und von 
verschiedenen Aspekten her beleuchten. Das 
Bild «Big Campbell’s Soup Can» von 1962 
gehört diesem Bereich eines auf ein Thema 
beschränkten Bilderzyklus an, ja ist über- 
haupt eines der ersten Themen, die Warhol 
in zahlreichen Bildern und Zeichnungen mit 
solcher Intensität beschäftigt haben. In 
diesem Jahr entstehen die « Dollar-Bills» 
und die berühmt gewordenen « Coca-Cola- 
Flaschen». Es ist das Jahr, in dem Warhol 
sich mit der Welt unserer täglichen Konsum- 
güter auseinandersetzt und auch die schöne 
Marilin wie den Pop-Sänger Elvis Presley 
als Ware verkauft. Denn für ihn ist alles 
gleich: Konserven und Coca-Cola- Flaschen, 
Stars und Sänger. Sie alle gehören derselben 
auf Konsum orientierten Gesellschaft an. Die 
Serie der «Cans» wurde die populärste und 
zugleich typischste in der Bildwerdung der 
Massenprodukte — Metaphern des Konsum- 
775
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.