Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1986 (1986)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1986 (1986)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1986
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1986
Persistent identifier:
20416_1986
Volume count:
1986
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1987
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Hinweise auf einige Neuerwerbungen
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Constantin Brancusi - Photographien von Skulpturen und Atelier
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1986 (1986)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Contents
  • [Vorwort des Präsidenten]
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Graphische Sammlung
  • Bibliothek
  • Restaurierung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Blank page
  • Kunsthausbesuch
  • Kunstgesellschaft
  • Direktion und Personal
  • Blank page
  • Rechnung 1986
  • Blank page
  • Part of figure
  • Hinweise auf einige Neuerwerbungen

Full text

sis reproduziertes Werk häufig in die Nähe des De- 
korativen, und ganz besonders gilt dies für freigestellte. 
vom Ambiente isolierte Werke. Brancusi hat als opti- 
male Präsentation seiner Skulpturen immer mehr ihre 
Gesamt- und Wechselwirkung im Atelier betrachtet, 
und nicht zuletzt deshalb das Atelier als Ganzes dem 
französischen Staat geschenkt (heute im Mus&e Natio 
nal d’Art Moderne, Centre Pompidou, Paris, wo sich 
auch das Brancusi-Archiv mit seinem Photonachlass 
(560 Negative und rund 1200 Abzüge) und den Briefen 
befindet.5 
Die Datierungen seiner Aufnahmen sind unpräzis und 
werden es wohl bleiben. Einige Autoren vermuten, dass 
er schon kurz nach seiner Ankunft in Paris 1904 mit 
rein dokumentarischem Interesse seine erste Kamera 
vedient habe, andere setzen die Anfänge um 1910 an 
Jedenfalls begegnete Brancusi 1911 dem amerikani- 
schen Photographen Edward Steichen, der 1908 seine 
berühmte Serie von Rodins «Balzac» gemacht hatte, 
von Brancusi begeistert war und Skulpturen erwarb. Die 
erste Einzelausstellung fand 1914 in der Galerie 291 in 
New York statt, die Steichens Freund Alfred Stieglitz 
führte. So hatte Brancusi früh Kontakte mit den führen- 
den Photographen der Zeit, und insbesondere seiner 
engen Beziehung mit Man Ray ab 1921 verdanken seine 
kühnsten Aufnahmen (wie «Der Neugeborene») viel. 
(Man Ray hat ihm auch das <«Labon eingerichtet). Mit 
grosser Begeisterung hat er wohl erst in den Jahren 
1919-1923 photographiert, nach dem Zeugnis eines 
rumänischen Studenten war es jedenfalls in dieser Zeit 
unmöglich, die Badewanne zu benutzen, weil er hier 
die Kopien wässerte. Brancusi ging ziemlich systema: 
tisch vor, indem er die eigentlichen Werkstudien im 
Format 12x18 cm zog, Nahaufnahmen hingegen 
18x24 cm, und die gültigen Ansichten von 24x 30 cm 
bis 50x 60 cm vergrösserte, so dass diese selbstän- 
digen Bildcharakter gewannen. Solche Photos hatte er 
auch im Atelier aufgestellt, in dem sich für Kontrast- 
wirkungen überdies eine schwarze Leinwand befand. 
In besonderem Mass interessierte sich Brancusi für 
Lichteffekte: neben den dokumentarischen Werk- 
ansichten bilden sie eine in sich geschlossene Gruppe, 
in denen seine Absicht deutlich wird, die Materialität 
seiner Skulpturen in gleichsam spirituelle Phänomene 
aufzulösen. Diese Aufnahmen sind es, von denen 
Carola Giedion als «Kunstwerken ersten Ranges) 
spricht. 
Guido Magnaguagnc 
Anmerkungen 
Radu Varia, Brancusi, New York 1986. — Pontus Hulten, Natalia 
Dumitresco, Alexandre Istrati, Brancusi, Paris und Stuttgart 1986 
Friedrich Teja Bach, Constantin Brancusi - Metamorphosen pla- 
stischer Form, Köln 1987. 
Carola Giedion-Welcker, Constantin Brancusi 1876-1957, Basel/ 
Stuttgart 1958, S. 7. 
Jürgen Partenheimer, Constantin Brancusi. Der Künstler als Foto- 
graf seiner Skulptur. Eine Auswahl 1902-1943. Ausstellungskataloc 
Kunsthaus Zürich und Städtische Galerie im Lenbachhaus Mün- 
chen, 1976/77. - Partenheimer teilt auch mit, dass sich im Konvo 
lut Giedion jene 7 Brancusi-Photos befinden, die Moholy-Nagy 
zur Abbildung in seinem Bauhaus-Buch Von Material zu Architek 
tun (1929) benutzt hat. 
Rainer Michael Mason, Helene Pinet und Heinrich Wölfflin, 
Pygmalion Photographe. La sculpture devant la camera, 1844- 
1936. Ausstellungskatalog Cabinet des estampes, Muse d’Art et 
d’Histoire Geneve, 1985. 
Marielle Tabart, Isabelle Monod-Fontaine, Brancusi photographe 
Ausstellungskatalog Centre Georges Pompidou, Paris 1982. 
PA
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.