Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1993 (1993)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1993 (1993)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1993
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1993
Persistent identifier:
20416_1993
Volume count:
1993
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1994
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Zürcher Kunstgesellschaft
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1993 (1993)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Contents
  • Vorwort des Präsidenten
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Graphische Sammlung
  • Bibliothek
  • Restaurierung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Kunsthausbesuch
  • Zürcher Kunstgesellschaft
  • Direktion und Personal
  • Blank page
  • Rechnung
  • Part of figure
  • Blank page
  • Hinweis auf einige Neuerwerbungen

Full text

ZÜRCHER KUNSTGESELLSCHAFT 
Weniger als ein Jahr nach ihrem Gatten verstarb am 21. Mai 
Frau Betty Koetser. Nachdem ihre Kräfte während Jahren 
durch die Krankheit ihres Mannes gebunden waren, entfal- 
tete sie nach seinem Tod eine lebhafte Aktivität. Sie begann 
wieder zu reisen, intensivierte Ausstellungsbesuche und 
gründete eine Stiftung für Hirnforschung. Kurz vor Ostern 
musste sie sich einer, wie sie selbst sagte, Routineoperation 
unterziehen. Nachdem sie sich anfänglich gut erholte, kam 
ein Rückfall, dem ihre Kräfte nicht mehr gewachsen waren. 
Sie vermachte ihrer im Kunsthaus domizilierten Stiftung 
zwei Bilder, über die im Kapitel Sammlung berichtet wird. 
Zusammen mit diesem Vermächtnis umfasst die Betty und 
David Koetser-Stiftung insgesamt 70 Gemälde italienischer 
und niederländischer Provenienz, die zweifellos zu den 
zentralen Beständen der Kunsthaus-Sammlung zu zählen 
sind. 
Nur wenige Tage vor Betty Koetser schied auf tragische 
Weise Dr. Hans Peter Weber aus dem Leben, der der Samm- 
lungskommission von 1981 bis 1990 angehört und während 
seiner Amtszeit manch anregenden Vorschlag in dieses 
Gremium eingebracht hat. 
Einen grossen Verlust für das Kunstleben in Zürich 
bedeutete der am 9. Juni erfolgte Tod des international 
renommierten Sammlers und Kunsthändlers Thomas 
Ammann. 
Weiter ist der Tod einer Reihe dem Kunsthaus nahe- 
stehender Künstler zu beklagen: es verstarben am 
2. Juni Mario Comensoli, am 4. Juli Jenny Losinger, 
am 11. Dezember Heidi Bucher und am Weihnachtstag 
Otto Müller. 
Generalversammlung 
Die 98. ordentliche Generalversammlung fand am Mon- 
tag, 17. Mai statt. Der Jahresbericht wurde mit zwei Stimm- 
enthaltungen, die Rechnung mit einer Stimmenthaltung 
genehmigt. 
Im Anschluss an die statutarischen Traktanden ernannte 
die Generalversammlung Herrn Dr. Hanspeter Bruderer 
zum Ehrenmitglied. Der Geehrte präsidierte von 1972 bis 
1981 die Vereinigung Zürcher Kunstfreunde. Von 1975 bis 
1981 war er zudem Mitglied der Sammlungskommission; 
seit 1983 stand er als Präsident dieser Kommission vor und 
wurde dadurch auch Vorstandsmitglied. 1987 wurde er zum 
Vizepräsidenten der Zürcher Kunstgesellschaft gewählt. 
Dr. Hanspeter Bruderer hat sich nicht nur durch dieses per- 
sönliche und arbeitsintensive Wirken in den Gremien um 
das Kunsthaus verdient gemacht, er hat auch wiederholt 
durch Schenkungen den Ausbau unserer Sammlung geför- 
dert. 
Der anschliessende Aperitif war dem 90. Geburtstag 
ınseres Ehrenmitglieds Professor Alfred Roth gewidmet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.