Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 2000 (2000)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 2000 (2000)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 2000
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 2000
Persistent identifier:
20416_2000
Volume count:
2000
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
2001
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Bibliothek
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 2000 (2000)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Contents
  • Vorwort des Präsidenten
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Graphische Sammlung
  • Bibliothek
  • Restaurierung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen 2000
  • Kunsthausbesuch
  • Zürcher Kunstgesellschaft
  • Direktion und Personal
  • Rechnung
  • Part of figure
  • Hinweise auf einige Neuerwerbungen

Full text

BIBLIOTHEK 
Einsatzprogramm für Arbeitslose 
[m Jahr 2000 sind nochmals zwei arbeitslose Personen 
im Rahmen des Einsatzprogramms der Stiftung 
Chance für einen befristeten Zeitraum in der Biblio- 
thek des Kunsthauses beschäftigt worden. Sie haben 
Neuerwerbungen inventarisiert, alte Publikationen 
des Kunsthauses erfasst und im Rahmen des VIPAR- 
Projekts Fotografien digitalisiert. Es war besonders er- 
freulich, dass beide Personen schon während der Ein- 
satzzeit eine neue Dauerstelle finden konnten. 
Publikationen des Kunsthauses 
Nicht zuletzt dank des Einsatzes der Mitarbeiter/in- 
nen aus dem Einsatzprogramm ist es im Jahr 2000 ge- 
‚ungen, die Publikationen des Kunsthauses Zürich 
und der Zürcher Kunstgesellschaft vollständig im On- 
ıne-Katalog zu erfassen. Die Publikationen aus dem 
18. und 19. Jahrhundert sowie zahlreiche vom Beginn 
des vergangenen waren bisher im Katalog gar nicht 
verzeichnet. In vielen Fällen sind die Exemplare der 
Bibliothek die einzigen, die nachweisbar sind. Alle Ti- 
tel (1005 Titelaufnahmen) sind neu katalogisiert wor- 
den. 
Zeitschriften 
Der Zeitschriftenbestand der Bibliothek wird vollstän- 
dig in den Online-Katalog überführt. Zur Zeit sind 
bereits alle Zeitschriften mit laufendem Abonnements 
enthalten sowie etwa die Hälfte der abgeschlossenen 
Titel. 
Datenimport 
Die Konvertierung des bis Ende 1996 geführten Kar- 
tenkatalogs und die Integration der Daten in den On- 
line-Katalog sind Aufgaben, die erhebliche Kosten 
verursachen. Verschiedene Techniken stehen zur Ver- 
fügung. Eine sehr attraktive und relativ kostengünsti- 
ge Lösung für einen Teilbestand konnte während des 
Berichtsjahres erfolgreich genutzt werden. Für Titel 
mit International Standard Book Number (ISBN) 
können MARC-Datensätze anderer Bibliotheken 
über das Z39.50 Protokoll bezogen und anschließend 
ohne Konvertierung importiert werden. 
Pilotprojekt Virtuelles Bildarchiv 
Unter der Leitung der ETH-Bibliothek, haben die 
Schweizerische Stiftung für Photographie, die Biblio- 
thek des Kunsthauses Zürich, das Museum für Gestal- 
tung, das Schweizerische Sozialarchiv und das Archiv 
für Zeitgeschichte in einem Pilotprojekt die Möglich- 
keit getestet, ein gemeinsames virtuelles Bildarchiv 
ihren Benutzer/innen im Internet anzubieten. Alle 
beteiligten Institutionen haben zu diesem Zweck 250 
ausgewählte Bilder digitalisiert und nach gemeinsa- 
men Regeln katalogisiert. Die Daten wurden zum Test 
auf einem Server der ETH-Bibliothek geladen und 
über ein Web-Interface recherchierbar gemacht. Für 
eine ausführlichere Beschreibung des Projekts siehe 
http://www.ethbib.ethz.ch/whs/bildarchiv.html 
Technische Ausstattung 
Der neu beschaffte Farbkopierer ermöglicht farbige 
Reproduktionen bis A3 Überformat. Im Lesesaal ste- 
hen den Benutzer/innen nun 6 Computer zur Verfü- 
gung TR 
Bestandsrevision 
Die 1999 begonnene Bestandsrevision ist 2000 weiter 
geführt, jedoch noch nicht ganz abgeschlossen wor- 
den. Aufgrund der Revision sind im Berichtsjahr 1190 
Titel gelöscht worden, weil sie nicht mehr vorhanden 
waren.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.