Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 2000 (2000)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 2000 (2000)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 2000
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 2000
Persistent identifier:
20416_2000
Volume count:
2000
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
2001
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Vorwort des Präsidenten
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 2000 (2000)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Contents
  • Vorwort des Präsidenten
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Graphische Sammlung
  • Bibliothek
  • Restaurierung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen 2000
  • Kunsthausbesuch
  • Zürcher Kunstgesellschaft
  • Direktion und Personal
  • Rechnung
  • Part of figure
  • Hinweise auf einige Neuerwerbungen

Full text

VORWORT DES PRÄSIDENTEN 
Liebe Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft 
Sehr geehrte Damen und Herren 
Das Jahr 2000 ist als besonders ereignisreiches und zu- 
gleich erfolgreiches Jahr in die Geschichte der Kunst- 
gesellschaft eingegangen. Am 1. September 2000 er- 
folgte die Stabübergabe von Direktor Felix Baumann an 
Christoph Becker unter grosser Anteilnahme sowohl der 
Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft wie der 
Freunde des Kunsthauses, der Politik und der Medien. 
Das letzte von Felix Baumann zusammengestellte 
Ausstellungsprogramm gipfelte in der glänzenden Ab- 
schiedsvorstellung Cezanne: Vollendet -— Unvollendet. 
Die Bilanz weist für das letzte Jahr die höchsten Be- 
sucherzahlen seit 1992 aus. 
Am 1. Juli konnte die Direktion ihre neuen Büros 
ın der Villa Tobler beziehen. Das repräsentative Ge- 
bäude mit seinen einmaligen Jugendstil-Räumen wur- 
de in Verantwortung der Kunstgesellschaft während 
zwei Jahren saniert. Die dazu benötigten Finanzmittel 
ın Höhe von 9,2 Mio Franken wurden durch sie sel- 
ver beigebracht mit zahlreichen Beiträgen von Priva- 
ten, von Firmen und Stiftungen und aus dem Fonds 
für Gemeinnützige Zwecke des Kantons Zürich. Be- 
sonders erfreulich ist, dass mit einer Spende von 
| Mio Franken durch Herrn Werner Spross das Fund- 
raisıng Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen 
werden konnte. Mit dem Auszug aus dem Haupthaus 
ım Pfauen wurde der erste Schritt zum Rückbau der 
Parterre-Räume in Ausstellungssäle getan. Dort ent- 
steht der zukünftige Giacometti-Flügel, in dem im 
Frühjahr 2002 die weltweit bedeutendste Alberto Gia- 
:ometti-Sammlung ein Zuhause finden wird. 
Einer der wichtigsten Meilensteine des vergange- 
nen Jahres stellt der Startschuss zur Gesamtrenovation des 
Kunsthauses dar, was mir seit Antritt meiner Präsidial- 
zeit im Jahre 1987 ein zentrales Anliegen war. In der 
Volksabstimmung über den Sanierungskredit für das 
Kunsthaus vom 24. September stimmten rund 75% 
der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt 
Zürich dem städtischen Beitrag von 28 Mio Franken 
an das Gesamtbudget von 55 Mio Franken zu. Der 
Entscheid des Kantons über den kantonalen Anteil er- 
folgte kurz danach am 20. November. Dieses Projekt 
wird in Federführung der Stiftung Zürcher Kunsthaus, 
der Eigentümerin des Hauptgebäudes, unter dem Prä- 
;idium von Dr. Thomas Wagner in enger Zusammen- 
arbeit mit der Zürcher Kunstgesellschaft durchgeführt. 
Für das nun von Erfolg gekrönte grosse Engagement 
des Stadtrates Dr. Thomas Wagner zugunsten der Stif- 
tung Zürcher Kunsthaus spreche ich ihm im Namen 
der Zürcher Kunstgesellschaft den Dank aus. Dass das 
Museum auch in baulicher Hinsicht wieder dem - ste- 
tig steigenden - internationalen Standard entspricht, 
ist die wichtige Voraussetzung, um die zukünftige Ent- 
wicklung des Kunsthauses selbstbewusst vorantreiben 
zu können. 
Immer wieder - 1925, 1958 und zuletzt 1976 — wa- 
ren es neben personellen Verdiensten auch bauliche 
Erweiterungen, die das Kunsthaus vorwärts brachten 
und für Besucher attraktiver werden liess. Ist es nicht 
an der Zeit, heute die nächste Erweiterungsetappe in 
Betracht zu ziehen? Ich denke, dass eine Stadt wie 
Zürich von privaten Museumsinitiativen ausseror- 
dentlich profitieren kann - und solche gibt es hier 
glücklicherweise in steigender Zahl. Gleichzeitig kön- 
nen die grossen Öffentlichen Institutionen wie das 
Kunsthaus nur dann lebendig und attraktiv bleiben,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.