Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 2013 (2013)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 2013 (2013)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 2013
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 2013
Persistent identifier:
20416_2013
Volume count:
2013
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
2014
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Aktivitäten
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Grafische Sammlung
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 2013 (2013)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Contents
  • Sehr geehrte Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
  • Part of figure
  • Aktivitäten
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Grafische Sammlung
  • Bibliothek
  • Restaurierung
  • Kunstvermittlung
  • Allgemeine Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Zürcher Kunstgesllschaft
  • Finanzen
  • Imprint
  • Book cover

Full text

61 
AKTIVITÄTEN 
Im Berichtsjahr  konnten wichtige Bestände der Gra fischen 
Sammlung gezeigt werden. In Zusammenarbeit mit 
dem Sammlungskonservator Philippe Büttner richte- 
te die Kuratorin im Sommer eine Accrochage ein, die 
das Werk von Sigm ar Polke (1941 – 2010) in einen Dialog 
ste llte mit dem jungen Schweizer Urs Fischer (*1973) 
und Dieter Roth (*1 930 – 19 98). Dabei sp ielte das gra fische 
Werk der drei Künstler eine wichti ge Rolle. Das K unsthaus 
besitzt eine bedeutende Sammlung von Sigmar Polke- 
Grafiken und von Dieter Roth fast das gesamte druck gra - 
fis che Werk. Beide Künstler haben z eitlebens mit Druck- 
grafik experimentiert und die Grenzen des Mediums aus- 
gelotet. Eine Auswahl diese r Werke wurde g emeinsam mit 
Arbeiten von Urs Fischer gezeigt. Dieser hat in seiner 
Herange henswe ise und Haltun g viel mit den bei den an- 
deren Kün stlern gemeinsam. Er experim entiert genauso 
gerne mit verschiedenen Techniken, wobei sich bei ihm die 
Experimente ins Digi tale aus wei ten – was die 2012 vom 
K unsthaus angekaufte und in der Pr äsent ation eb enfalls zu 
seh ende 38-teilige Serie «Café» (2011 / 12) deutlich mach- 
te. Neben Druckgrafiken wurden auch b isher wenig gezeig- 
te Zeichnungen von Dieter Roth aus dem Depot geholt, 
und eine Auswahl von Skulpturen und Malereien der drei 
Künstler rundet e die Accrochage ab. 
Bei den Ne uankäufen konnten die DADA-Bestände durch 
eine bedeutende Erwerbung gestärkt wer den. Im Jahr 1966 
lud der Zürcher Verleger und Kunstsammler Peter Schifferli 
die Künstler Hans Arp, Raoul Hausm ann, Richard H uelsen- 
beck, Mar cel Janco, Walter Mehring und Hans Richter ein, 
eine Serie von Collagen zum 50. Jahrestag von DADA zu 
r ealisier en. Diese Assemblage konnte nun aus Priv atbesitz 
gekauft werden. 
Auch im Bereich der zeitgenössischen Kunst wurden 
wichtige Werke erworben, so z.B. von der junge n deut- 
schen Künstlerin Jorinde Voigt ( *1977). Die grosse Zeich- 
GRAFISCHE SAMMLUNG 
nung mit dem langen Titel «3 Horizonte; 273 Melodien // 
3 Horizonte; Mögliche Far ben des Horizonts; 273 Melo- 
dien; 6 Zäsuren; Position; Inte rne Zentren; Externe Zen- 
tren; Rotationsrichtung; Rotationsgeschwindigkeit 1 – 21 
Umdrehungen / Tag; N-S» (2011 /12) er gänzt die ber eits in 
den letzten Jahren von der Künstlerin erworb enen Werke. 
Im Unterschied zu den früheren Arbeiten, in denen die 
Künstler in nur schwarze Tinte und Bleistift verwendete, 
e xperimentiert Jorinde Voigt in der neusten Zeichn ung mit 
Farbstift und Ölkreide. Die Farbnuancierungen auf dem 
Blatt entsprechen allen «mögliche n F arben des Horizont s» , 
wie es die Künstlerin im Titel poetisch beschreibt. 
Einen richtigen Farbrausch inszeniert der junge französi- 
sche Kü nstler Guillaum e Bruère (*1976), auch GIOM ge- 
nann t. Bei Besuchen im Kunsthaus hat Bruère eine Serie von 
Zeich nu ngen geschaffen, die sich am berühmten «Selbst- 
bildnis mit verb u ndenem Ohr» (1889) von Vincent van Gogh 
inspiri er en. Der Akt des Zeichnens hat bei Bruèr e  etwas 
Performatives. Er verausgabt sich dabei völlig und über- 
trägt die ganze Energie aufs Blatt. Dies er fiebrige Stric h 
zeichnet auch die vom Kunsthaus gekaufte Serie aus. 
Neben den Arbeiten auf Papier spielten bei den Neuankäufen 
erneut Video und Film eine wichtige Rolle. Von Rosa Barba 
(*1972) konnte der 35mm-Film «Time as Perspective» (2012) 
erworb en werden. Diesen hatte die Künstlerin speziell für 
ihre Einzelausstellung 2012 im Kunsthaus r eali siert. Aus- 
stellungen und Sam mlung sind im Kunsthaus ja traditions- 
gemäss eng verbunden. Mit d iesem Ankauf konnte d ieses 
wichtige Zusammenspiel er neut gefestigt werden. Auch die 
von Diana Thater erworbene Videoinstallation «Chernobyl» 
(2010) war zuvor in der Ausstellung «Deftig Barock» zu se- 
hen. Mit di esen beid en Ankäufen sowie den zusätzlich von 
der Gruppe Junge Kunst gekauften Vid eo- und Filmarbeiten 
konnte die Videosammlung des Kunsthauses ern eut sub- 
stanziell erweitert werden. Mirjam Varadinis 
71 1971_Kun sthaus Jahresbericht 2013 Teil 2_14 0328.in dd   61 31.03.1 4   14:27
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.