Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 2022 (2022)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 2022 (2022)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 2022
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 2022
Persistent identifier:
20416_2022
Volume count:
2022
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
2023
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
Deutsch

Chapter

Title:
Aktivitäten
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ausstellungen
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 2022 (2022)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Contents
  • Sehr geehrte Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
  • Part of figure
  • Blank page
  • Aktivitäten
  • Sammlung
  • Neuzugänge
  • Ausstellungen
  • Grafische Sammlung
  • Bibliothek
  • Restaurierung
  • Kunstvermittlung
  • Allgemeine Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Zürcher Kunstgesellschaft
  • Blank page
  • Finanzen
  • Blank page
  • Imprint
  • Book cover

Full text

56 AKTIVITÄTEN 
nalen Künstlerin im neuen Wechselausstellungsaal des 
Chipperfield-Baus. Sie entstand in Zusammenarbeit mit 
Yoko Ono und ihrem langjährigen Kurator und Freund Jon 
Hendricks. THIS ROOM MOVES AT THE SAME SPEED AS 
THE CLOUDS war exklusiv im Kunsthaus Zürich zu sehen 
und wurde von einer Publikation begleitet. 
Unterstützt von Swiss Re – Partner für zeitgenössische 
Kunst und Albers & Co AG. 
Mirjam Varadinis 
moderner und zeitgenössischer Tanz, Performance und 
bildende Kunst). Für die Ausstellung im Kunsthaus reali- 
sierte die Künstlerin eine neue Arbeit mit dem Titel 2020: 
OBSCENE, die im Kunsthaus Zürich Premiere feierte. 
Alexandra Bachzetsis erforscht darin performativ die Ab- 
hängigkeiten zwischen der «Szene» – also dem Spielen 
und dem Inszenieren – und dem «Obszönen». Diese Be- 
ziehung hat eine lange und inspirierende Geschichte in 
der Sprachphilosophie, Soziologie sowie der Kultur- und 
Kunsttheorie. Jean Baudrillard verwendet das Obszöne 
als kulturkritischen Terminus, um unsere globale Gesell- 
schaft zu beschreiben, die der Mediatisierung vollkom- 
men unterworfen und in der die Medialität zur Realität 
geworden ist. 
2020: OBSCENE war sowohl Ausstellung als auch Live- 
Performance. Im Ausstellungsmodus wurde ein dreitei- 
liges Video auf Bühnenelemente im Raum projiziert. Am 
1. und 2. April, 20.30 Uhr, fanden Live-Performances im 
Vortragssaal des Kunsthauses statt. 
Eine Publikation mit Textelementen aus der Performance 
ergänzte die Präsentation und konnte von den Besuche- 
rinnen und Besuchern gratis mitgenommen werden. 
Unterstützt von der Dr. Georg und Josi Guggenheim- 
Stiftung. 
Mirjam Varadinis 
ALEXANDRA BACHZETSIS. 2020: OBSCENE 
Alexandra Bachzetsis (*1974) ist Choreografin und bilden- 
de Künstlerin. Ihr Werk entfaltet sich an der Schnittstel- 
le von Tanz, Performance, bildender Kunst und Theater. 
Viele ihrer Arbeiten beschäftigen sich mit Choreografien 
des Körpers und insbesondere mit der Frage, auf welche 
Weise wir uns Gesten, Ausdrucksweisen, Identifikations- 
muster und Fantasien aus der Popkultur aneignen, wenn 
wir unsere Körper immerzu neu entwerfen und definieren. 
Dabei interessiert sich Bachzetsis für den wechselseiti- 
gen Einfluss von «populär-kommerziellen Medien» (Social 
Media, Videoclips oder Fernsehen) und «Kunst» (Ballett,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.