Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 2022 (2022)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 2022 (2022)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 2022
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 2022
Persistent identifier:
20416_2022
Volume count:
2022
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
2023
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
Deutsch

Chapter

Title:
Aktivitäten
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Restaurierung
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 2022 (2022)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Contents
  • Sehr geehrte Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
  • Part of figure
  • Blank page
  • Aktivitäten
  • Sammlung
  • Neuzugänge
  • Ausstellungen
  • Grafische Sammlung
  • Bibliothek
  • Restaurierung
  • Kunstvermittlung
  • Allgemeine Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Zürcher Kunstgesellschaft
  • Blank page
  • Finanzen
  • Blank page
  • Imprint
  • Book cover

Full text

69 AKTIVITÄTEN 
RESTAURIERUNG 
Nach einem turbulenten letzten Einzugsjahr in den Er- 
weiterungsbau gestaltete sich die erste Jahreshälfte im 
2022 in der Restaurierungsabteilung etwas ruhiger. Den- 
noch blieben die Alltagsarbeiten mit Leihverkehr, Aus- 
stellungen und Neuankäufen ähnlich intensiv wie in den 
vergangenen Jahren. So reisten insgesamt 91 Werke an 
34 Ausstellungen. Es wurden 231 Leihanfragen für exter- 
ne Ausstellungen bearbeitet. Hinzu kamen die Kontrolle 
und konservatorische Betreuung von 399 Werken, die in 
Ausstellungen und Sammlungspräsentationen im Er- 
weiterungsbau und Bestand gezeigt wurden. Zum neuen 
Konzept der regelmässig wechselnden Sammlungsprä- 
sentationen gehören auch vier Ausstellungspräsentatio- 
nen im Cabaret Voltaire, das seit seiner Wiedereröffnung 
im Mai in einer nagelneuen Klimavitrine stets auch Trou- 
vaillen aus der Kunsthaus-Sammlung zeigt. 
In diesem Jahr konnte die Restaurierungsabteilung di- 
versen Studierenden der Hochschule der Künste, Bern, 
sowie der Staatlichen Akademie der Bildenden Küns- 
te, Stuttgart, die Möglichkeit bieten, externe Atelierzeit, 
Praktika oder Master-Arbeiten in einer unserer Fachab- 
teilungen umzusetzen. Diese Kooperationen sind auch für 
die Restaurierungsabteilung immer fruchtbar, denn sie 
bereichern sie durch neue Erkenntnisse aus Forschung 
und Wissenschaft. 
Durch den Brand Anfang August wurde die Restaurierung 
schlagartig mit sehr viel Arbeit eingedeckt. 688 Kunst- 
werke aus den vom Rauch betroffenen Räumen im Mo- 
ser- und Müller-Bau mussten in kürzester Zeit evaluiert, 
transportfähig gemacht und evakuiert werden. Nach der 
Planung und Einrichtung eines Brandateliers inklusive 
Absauganlage sowie der Bestimmung der geeigneten 
Schutzausrüstungen und Reinigungsmassnahmen, konn- 
te Mitte September mit der Feinreinigung an den Werken 
begonnen werden. Das eigene Team, das zeitweise kom- 
plett an dieser Mammutaufgabe gearbeitet hat, wird bis 
dato von sieben externen Restauratorinnen unterstützt. 
Zusammen mit dem Art Handling-Team konnte diese 
komplexe logistische Aufgabe, die etappiert vonstatten- 
gehen musste, umgesetzt werden. Das gesamte Team hat 
unglaubliche Arbeit geleistet und es mit Ruhe und Geduld 
geschafft, dass keine Kunstwerke bleibende Schäden von 
diesem Ereignis tragen werden. 
Im Jahr 2022 wurde aufgrund der Klimakrise und des 
Ukraine-Kriegs zudem die Diskussion um Nachhaltigkeit 
und Energieeinsparung im Museum vorangetrieben im 
Bestreben, die bisher international gültigen Standardwer- 
te und die zulässige Bandbreite auszudehnen, sowie das 
komplexe Zusammenspiel der Gebäudehülle, der Nutzung 
der Räume und der technischen Anlagen / Gebäudeauto- 
mation zu hinterfragen. Das Einsparpotenzial ist enorm, 
der Prozess muss aber reflektiert und behutsam passie- 
ren, um die Kunst nicht zu gefährden. Im Museum wurde 
für den Winter in diesem Zusammenhang die Temperatur 
leicht abgesenkt. Zudem ist die Restaurierungsabteilung 
Teil der neu gegründeten Plattform «Museumsklima» von 
ICOM Schweiz. 
Die Abteilung verabschiedete Ende des Jahres Eva Glück, 
die das Kunsthaus Zürich nach sieben Jahren in Richtung 
Wien verliess, um dort eine leitende Stelle anzutreten. Wir 
danken ihr sehr für ihr unermüdliches Engagement im 
Fachbereich Grafik / Foto, den sie mit grosser Weitsicht 
betreut und vorangetrieben hat, und wünschen ihr für die 
Zukunft alles Gute. Zudem schied unsere Assistenzres- 
tauratorin Elena Manco früher aus als erwartet, um eine 
Festanstellung in Genf anzunehmen. Diese Stelle konn- 
ten wir bereits Anfang Oktober mit Élise Pheulpin wieder 
neu besetzen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.