Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 2023 (2023)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 2023 (2023)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 2023
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 2023
Persistent identifier:
20416_2023
Author:
Zürcher Kunstgesellschaft
Volume count:
2023
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
2024
Edition:
[Electronic ed.]

Part

Title:
Aktivitäten
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Part

Article

Title:
Allgemeine Veranstaltungen
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Author:
Quellenberg, Björn

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 2023 (2023)
  • Titelei
  • Contents
  • Vorwort des Präsidenten
  • Part of figure
  • Aktivitäten
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Sammlung
  • Neuzugänge
  • Grafische Sammlung
  • Bibliothek
  • Restaurierung
  • Kunstvermittlung
  • Allgemeine Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Blank page
  • Zürcher Kunstgesellschaft
  • Finanzen
  • Imprint
  • Book cover

Full text

84 AKTIVITÄTEN 
ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN 
TAG DER OFFENEN TÜR 
4. März, 10 – 18 Uhr 
Ein Ereignis, das für öffentliches Aufsehen gesorgt hatte, 
bot Anlass für einen Blick hinter die Kulissen: der Brand 
im Packraum im August 2022. Kurz vor der Wiedereröff- 
nung auch der letzten Sammlungsräume erläuterten die 
Teams des Technischen Dienstes und der Restaurierung 
dem Publikum die Auswirkungen des heftigen Ereignis- 
ses für den Betrieb. Im temporären Brandatelier konnten 
Interessierte sich von den Arbeitsmethoden und dem Zu- 
stand einzelner gereinigter Kunstwerke überzeugen und 
in der frisch renovierten Anlieferung veranschaulichten 
Fotografien den Schaden und den Zustand der Räume vor 
und nach ihrer Instandsetzung. 
Konzept: Björn Quellenberg. Organisation: Kerstin Mürer 
und Marco Villiger mit ihren Teams, Kristin Steiner. 
Unterstützt von Credit Suisse – Partnerin Kunsthaus Zürich. 
LANGE NACHT DER ZÜRCHER MUSEEN 
2. / 3. September, 18 – 02 Uhr 
Neben den Ausstellungen «Stellung beziehen – Käthe 
Kollwitz» und «Marcel Broodthaers – Museum» bot das 
Kunsthaus an dem vom Verein Zürcher Museen initi- 
ierten Anlass, an dem sich 50 Museen beteiligten, ein 
vielseitiges Angebot: Das beliebte Malatelier für Jung 
und Alt wurde von Gross und Klein besucht, Kunstver- 
mittlerinnen standen für persönliche Auskünfte in den 
frisch eröffneten «ReCollect!»-Räumen der Sammlung 
zur Verfügung und der Pop-Up-Projektraum «Kunst- 
XausZürich», der vom Kunstkollektiv «Clubhaus – 
Home of the New» betrieben wurde, verlängerte seine 
Öffnungszeiten. Auf der ersten Etage des Foyers Walter 
Haefner wurde die Tanzperformance «Fantastic Interac- 
tive Beasts» unter Leitung von Cie Bloom Bloom und der 
Choreografie von Jeanne Gumy dargeboten. 
Eine aussergewöhnliche akustische Begegnung war die 
Lesung «Ich weine am liebsten auf Klos» der Autorin 
Martina Caluori zu den Klängen des Musikers Marcel 
Gschwend aka Bit-Tuner. Um Mitternacht fand die ausge- 
buchte Meditation mit Clive Radda (Yogalehrer und Medi- 
tationscoach) im Festsaal statt. Für den späteren Abend 
organisierte die Kunsthaus Bar Cocktails & Music. 
Das Kunsthaus verzeichnete an jenem Abend über 7000 
Besucherinnen und Besucher. 
Programm und Organisation: Kristin Steiner. 
Unterstützt von JTI.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.