Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Brief, An das Sekretariat der Zürcher Kunstgesellschaft Zürich

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Brief, An das Sekretariat der Zürcher Kunstgesellschaft Zürich

Monograph

Title:
Brief, An das Sekretariat der Zürcher Kunstgesellschaft Zürich
Sub title:
Sehr geehrter Herr! ...
Extent:
2 Blätter
Collection:
Artists letters
Document type:
Monograph
Shelfmark:
10.30.30.180b.stockmann.19341106
Persistent identifier:
213892
Statement of responsibility:
Indem ich Ihnen, verehrtester Herr Direktor, für Ihre liebenswürdige Anfrage recht lebhaft danke, zeichne mit höflichsten Grüssen in ausgezeichneter Hochachtung, Anton Stockmann., Sarnen 6. Nov. 1934.
Author:
Stockmann, Anton
Place of publication:
Sarnen
Year of publication:
1934
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
28 x 21 cm
Language:
German
Corporate subject:
Kunsthaus Zürich
Ausstellung
Geschäftsbrief
Personal subject:
Stockmann, Anton
Brief
Manuskript
Statement of responsibility:
Indem ich Ihnen, verehrtester Herr Direktor, für Ihre liebenswürdige Anfrage recht lebhaft danke, zeichne mit höflichsten Grüssen in ausgezeichneter Hochachtung, Anton Stockmann., Sarnen 6. Nov. 1934.

Supplement

Title:
Ausgefüllter Fragebogen
Collection:
Artists letters
Document type:
Monograph
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Brief, An das Sekretariat der Zürcher Kunstgesellschaft Zürich
  • Letter
  • Ausgefüllter Fragebogen

Full text

Ausgefüllter Fragebogen

1. Familienname: Vorname : Anton Stockmann
2, Beruf: Portrait-,Landschafts-u.Historienmaler
3, Ort,Tag u.Jahr d.Geburt: Sarnen 2. April 1863
4, Ständiger Wohnsitz: Sarnen, Kt, Obwalden, Schweiz.
5. Lebenslauf: --- A‚,St, beschäftigte sich von klein auf mit Zeich-
nen u, Malen, besuchte das Gymnasium in Sarnen von 1881 an, als
Klassengenosse Heinrich Federer's, mit dem ihn zeitlebens eine
innige, sehr anregende Freundschaft verband; übersiedelte dann
zur weitern Ausbildung in der Kunst nach Karlsruhe 1887-90 ,Mün-
chen 1890-95, Belgien, Holland 1897, Rom 1901-02-03, Paris 1904
u. 1905.=- Seit 1905 schafft er z.Teil in Zürich und in an-
dern Schweizerstädten, in München u.s.w., hauptsächlich Sarnen,
Akadamien besucht in Karlsruhe u,.München.,-Sein bevorzugter Lehrer
war der Athener Nikolaus Gysis(München).Jeitere Lehrer Schurt,
Pöckh, C.Ritter(Karlsruhe); Andr.Müller, Alexander Wagner (München

6. Werke:
a/
Frühzeit: Wandgemäldecyclus im Lyceum Sarnen 1891/92 etc,
Nikolaus von der Flüe-Bilder: - Wandgemälde an der Landes
kirche Sachseln 1903,02; der vom Bund angckaufte Tagsatz-
ungskarton im Rathaus Sarncn, das am meisten bekannte gr,
Bruderklausenhaupt, die Pro Juventute Marke 1929 etc,etc,
Bildnisse hervorragender Persönlichkeiten der Politik,
Wissenschaft, Kunst u, Literatur: z.B.
"Weltüberblicker"(Rathaus Sarnen), Dr.C.,Attenhofer(Ton-
halle Zürich) ,H., Federer, Jsabelle Kaiser, Ständeratsprä-
gicdent Dr.,Adelbert Wirz, Nat,Rat Dr.,Ming, Oberst v.,Reding
Bundssrichter Dr, Oser, Topograph X. Imfeld, Literaturhis-
toriker Dr.P. Expedit., Schmidt u.A.M,

Landschaften: - Tod, Ahasver,Herbstfrieden,Allerseelcn,
Jungfrau, Reif4Brand-Föhn-Abend-Nacht-u,Nebelstimmungen edc
Bilder verschiedenen Inhaltes: - Vermählung, Kain, Ecce
ancilla, Räuerin(Museum Luzern) ‚Madonna (Sammlung S.K.H.
Frinz Joh.Gcoreg, Herzog zu Sachsen in Dresden) ,u,A.m,
Einige Werke sind erworben vom Bund (Schweiz,Eidgenossenschaft;
andere durch Reproduktionen weit verbreitet.-


AsSt._ist_besonders bekannt als Poprträtist_u. Bruderklausen-Maler
(Bruderklaus iet der volkstümliche Name f.,Nikolaus von der Flüe«
7, Was sicht der Befragte als seine hauptsächlichste Leistung an ?

Er macht sich darüber gar keine Gedanken, da ihm immer die Zu-
kunft, namlich das neuste Bild, welches zur Ausführung drängt,
das Wichtigste ist,- Aber gemäss den Stimmen der Oeffentlich-
keit ist er hauptsächlich bekannt, wie Redaktor Franz von Matt
schreibt, als "grossveranlagter Maler, ein Meister der religiö-
sen Kunst, des Geschichtsbildes u‚,namentlich des Lebensprühenden
eigenartig erfassten Porträts, Der glänzenden Technik eint sic.
In seinem Schaffen eine dichterische Empfindungsweise, welche
seine Werke weit emporhebt über die Leistungen handwerklicher
Gewandtheit,."

und im S,K.,L,(Schweizerisches Künstlerlexikon) steht; " A,St.a«
‚.. ht sich insbesondere als Porträtist durch seine Orginali-
tät des Pinsels über die Schweiz hinaus einen Namen gemacht .,.

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.