Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Dada Almanach

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Dada Almanach

Monograph

Title:
Dada Almanach
Collection:
Books
Document type:
Monograph
Shelfmark:
DADA III:39
Persistent identifier:
25370
Statement of responsibility:
im Auftrag des Zentralamtes der deutschen Dada-Bewegung herausgegeben von Richard Huelsenbeck
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Erich Reiss
Year of publication:
1920
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
18,2 x 13,4 cm
Language:
German
French
Corporate subject:
Kunsthaus Zürich
Personal subject:
Huelsenbeck, Richard
Statement of responsibility:
im Auftrag des Zentralamtes der deutschen Dada-Bewegung herausgegeben von Richard Huelsenbeck

Chapter

Title:
Was wollte der Expressionismus?
Collection:
Books
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Dada Almanach
  • Book cover
  • Front paste down
  • Dedication
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Introduction
  • Photograph
  • Chronique zurichoise 1915 - 1919
  • Eine dadaistische Privatangelegenheit
  • Photograph
  • Was wollte der Expressionismus?
  • Dadaistisches Manifest
  • Photograph
  • Kritiken aus allen Zeitungen der Welt
  • Berlin simultan
  • Manifest Cannibale Dada
  • ô
  • Volata
  • Maori : toto-vaca
  • Etyomons
  • Karawane
  • Zur Theorie des Dadaismus
  • Enthüllungen
  • Photograph
  • Programm einer grossen Soirée
  • Dada-Kunst
  • Deutschlands Grösse und Untergang
  • Quelques présidents et présidentes du mouvement Dada
  • Dadaland
  • An das Publikum
  • Ich stamme von Javanern
  • Die fünf Brüder
  • Tomatenblüten
  • Eine Stimme aus Holland
  • Erste Dadarede in Deutschland
  • Photograph
  • Dada-Telegramm
  • À Madame Rachilde, femme de lettres et bonne patriote
  • Kritiken aus allen Zeitungen der Welt
  • Die Schwalbenhode
  • Manifest Dada 1918
  • Photograph
  • Schall und Rauch
  • Eine Erklärung des Club Dada
  • Hado
  • Aus der Reihe der Dokumente
  • Ein Besuch im Cabaret Dada
  • Photograph
  • Negerlieder
  • 12 Octobre
  • Photograph
  • Die Schwalbenhode
  • Rückkehr zur Gegenständlichkeit in der Kunst
  • Orage
  • Avoir une île
  • Et rendre justice
  • Ihr Bananenesser und Kajakleute
  • Paysage
  • Dada-Reklame-Gesellschaft
  • Dadaistische Aperçu's
  • Paste down
  • Book cover

Full text

36 
fer zu sein. Dada ist die Tapferkeit in sich selbst, 
Dada exponiert sich der Gefahr seines eigenen Todes. 
Dada stellt sich in die Dinge hinein. Der Expressio 
nismus wollte sich vergessen, Dada will sich behaup 
ten. Der Expressionismus war harmonisch, mystisch, 
engelisch, Baadrisch-Oberdadaistisch — Dada ist das 
Geschrei der Bremsen und das Gebrüll der Makler 
an der Chicagoer Produktenbörse. Vive Dada! 
Die Kunst ist in ihrer Ausführung und Richtung 
von der Zeit abhängig, in der sie lebt, und die Künst 
ler sind Kreaturen ihrer Epoche. Die höchste Kunst 
wird diejenige sein, die in ihren Bewußtseinsinhalten 
die tausendfachen Probleme der Zeit präsentiert, der 
man anmerkt, daß sie sich von den Explosionen der 
letzten Woche werfen ließ, die ihre Glieder immer 
wieder unter dem Stoß des letzten Tages zusammen 
sucht. Die besten und unerhörtesten Künstler werden 
• * ■ • > * . • é • 
diejenigen sein, die stündlich die Fetzen ihres Leibes 
aus dem Wirrsal der Lebenskatarakte zusammenrei 
ßen, verbissen in den Intellekt der Zeit, blutend an 
Händen und Herzen. 
Hat der Expressionismus unsere Erwartungen 
auf eine solche Kunst erfüllt, die eine Ballotage unserer 
vitalsten Angelegenheiten ist? 
*) erstes Dada-Manifest in deutscher Sprache; verfaßt 
von Richard Huelsenbeck, vorgetragen auf der großen Ber 
liner Dada-Soirée im April 1918.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.