Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Katsushika Hokusai - 1760 - 1849

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Katsushika Hokusai - 1760 - 1849

Monograph

Title:
Katsushika Hokusai - 1760 - 1849
Sub title:
Ausstellung 4. Juli - 2. September 1945
Artist:
Katsushika, Hokusai
Extent:
54 Seiten, 24 Tafeln
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19450704
Persistent identifier:
44345
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich ; ausführliches Verzeichnis mit Einführung von W. Boller
Artist:
Katsushika, Hokusai
Writer of introduction:
Boller, Willy
Corporation:
Kunsthaus Zürich
Corporate organizer:
Kunsthaus Zürich
Issuing body:
Kunsthaus Zürich
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Kunsthaus Zürich]
Year of publication:
[1945]
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
20,3 cm
Language:
German
Personal subject:
Katsushika, Hokusai
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich ; ausführliches Verzeichnis mit Einführung von W. Boller

Introduction

Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Author:
Boller, Willy

Contents

Table of contents

  • Katsushika Hokusai - 1760 - 1849
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Introduction
  • Einzelbilder und Folgen
  • Surimono
  • Bücher
  • Zeichnungen
  • Hokusais Lehrer
  • Hokusais Mitschüler im Atelier Shunsho
  • Hokusais Schüler
  • Homepage
  • Blank page
  • Part of figure
  • Paste down
  • Book cover

Full text

60 Stücke. Wem das Geld zu eigen ist, ist wahrlich unbe- 
deutend.» Wie reich sind diese unscheinbaren Büchlein. 
Hokusai wurde 68jährig kurz nach der Herausgabe des 
tekinurai mitten in der Arbeit vom Schlage getroffen, allein 
auch diese Prüfung des Schicksals meisterte sein unbeug- 
samer Lebenswille. Sein Freund Tosaki berichtet nach 
kurzer Zeit, daß die Zitronenkur geholfen habe und keiner- 
lei Beschwerden mehr vorhanden seien. Noch einmal rafft 
sich der durch Armut und Sorgen schwer mitgenommene 
Mann zu großer Tat auf und schenkt der Nachwelt sein 
dreibändiges Fugaku Hyakkei,die 100 Fujibilder, die neben 
den Mangwa die populärste Publikation Hokusais sind. 
Der ersten Ausgabe (schwarz und grau) gibt er ein Vor- 
wort mit, das Hokusais geistige Haltung jener Zeit sehr gut 
kennzeichnet: 
«Seit meinem sechsten Altersjahr zeichnete ich alle möglichen. Ge- 
genstände. Bis zum fünfzigsten hatte ich eine unendliche Reihe von 
Zeichnungen veröffentlicht, allein, alles was vor meinem 70. Alters- 
jahr entstanden ist, zählt nicht. Mit 73 Jahren begann ich die Natur 
zu begreifen, die Tiere, Gräser, die Bäume, die Vögel, Fische und In- 
sekten. Mit 80 Jahren werde ich schon weitere Fortschritte gemacht 
haben und mit 90 in die Geheimnisse der Dinge eindringen. Mit 100 
werde ich noch besser sein und mit 110 werden Punkt und Linie leben. 
Ich bitte diejenigen, die so lange leben wie ich, zu kontrollieren, ob ich 
Wort halte. Geschrieben im Alter von 75 Jahren von mir selbst, früher 
Hokusai, heute Gwakio Rojin, der Alte ins Zeichnen Vernarrte.» 
Die Bilderserie 100 Fuji wird eingeleitet mit der Heiligen 
des Fuji, Konohana Sakuja hime, dann folgt die Erschaf- 
fung des Berges, und in über hundert einfallsreichen, fröh- 
lichen Bildern zeigt Hokusai den Berg in allen nur erdenk- 
lichen Situationen bei Tag und bei Nacht, am Abend und 
am Morgen, im Sommer und Winter, in Schnee und Gewitt- 
ter. Viele Bilder gehen aber weit über zeichnerischen Scherz 
und Routine hinaus und haben sich in ihrer Großartigkeit 
Weltgeltung verschafft. 
Zu dieser Zeit erscheint noch das Ehon Kokyo, kindliche 
Ehrerbietung, ein zweibändiges Werk in Form von einzel- 
nen Geschichten, in denen die Tugend der Elternehrung 
15
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.