Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Katsushika Hokusai - 1760 - 1849

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Katsushika Hokusai - 1760 - 1849

Monograph

Title:
Katsushika Hokusai - 1760 - 1849
Sub title:
4. Juli - 2. September 1945 : ausführliches Verzeichnis
Artist:
Katsushika, Hokusai
Extent:
54 Seiten
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19450704a
Persistent identifier:
44346
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich ; mit Einführung von W. Boller
Artist:
Katsushika, Hokusai
Writer of introduction:
Boller, Willy
Corporation:
Kunsthaus Zürich
Corporate organizer:
Kunsthaus Zürich
Issuing body:
Kunsthaus Zürich
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Kunsthaus Zürich]
Year of publication:
[1945]
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
20,3 cm
Language:
German
Personal subject:
Katsushika, Hokusai
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich ; mit Einführung von W. Boller

Preface

Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Author:
Wartmann, Wilhelm

Contents

Table of contents

  • Katsushika Hokusai - 1760 - 1849
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Introduction
  • Einzelbilder und Folgen
  • Surimono
  • Bücher
  • Zeichnungen
  • Hokusais Lehrer
  • Holusais Mitschüler im Atelier Shunsho
  • Hokusais Schüler
  • Homepage
  • Blank page
  • Book cover
  • Supplement

Full text

Das Zürcher Kunsthaus verdankt drei Viertel der Be- 
stände seiner Sammlungen seinen Freunden. Es ist ihnen 
immer wieder auch für ihre Mithülfe bei den wechselnden 
Ausstellungen verpflichtet. Besonders oft hat eswährend der 
Kriegsjahre sich an sie gewendet, da die vorher lebhaften 
und vielseitigen Beziehungen zu den Künstlern, Sammlern 
und Museen im Ausland unterbrochen waren. Die festliche 
Ausstellung «Ausländische Kunst in Zürich» von 1943 ist 
unvergessen, die Ausstellung der Sammlungen Nell Walden 
und Dr. Othmar Huber eben erst aufgelöst worden. 
Die kommende Friedenszeit läßt hoffen, daß die Grenzen 
zu den Nachbarländern in absehbarer Zeit für Verständi- 
gung und Austausch sich wieder öffnen. Kunstgut des 
Fernen Ostens wird freilich auch dann noch auf diesem 
Wege kaum erhältlich werden. Hier wird das Kunsthaus 
weiterhin wie bisher auf die Freunde angewiesen sein, die 
es im eigenen Land besitzt. Basler und Winterthurer Privat- 
besitz hat uns in einer Sammlung «Blumenpapier» chine- 
sischer Meister jüngst die Bekanntschaft mit einem reiz- 
vollen Zweig der zeitgenössischen chinesischen Kunst ver- 
mittelt. 
Erste Orientierung, und mehr als Orientierung, über den 
klassischen japanischen Holzschnitt bot 1928 die Ausstel- 
lung «Japanische Holzschnitte, Harunobu bis Hiroshige», 
deren Katalog mit dem ausführlichen Verzeichnis der 295 
Nummern von $2 Meistern aus dem Jahrhundert 1760 bis 
1860, der Einführung von Julius Kurth, und 33 Tafeln ein 
zuverlässiges kleines Handbuch darstellt. Eigentümer dieser 
sorgfältig getroffenen Auswahl aus größeren Beständen 
und Bearbeiter des wertvollen Verzeichnisses war der In- 
genieur W. Boller in Baden. 1936 stellte ein in Genf woh- 
nendes Mitglied der Kunstgesellschaft seine Sammlung von 
200 japanischen Holzschnitt-Triptychen des 19. Jahrhun- 
derts zur Verfügung mit einer Vertretung von 46, 33 und 
Z
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.