Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Eugène Delacroix - 1798 - 1863

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Eugène Delacroix - 1798 - 1863

Monograph

Title:
Eugène Delacroix - 1798 - 1863
Sub title:
25. Januar - 5. April 1939
Artist:
Delacroix, Eugène
Extent:
16 Seiten
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19390128a
Persistent identifier:
45039
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich
Artist:
Delacroix, Eugène
Corporation:
Kunsthaus Zürich
Issuing body:
Kunsthaus Zürich
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Kunsthaus Zürich]
Year of publication:
[1939]
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
21 cm
Language:
German
Personal subject:
Delacroix, Eugène
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich

Chapter

Title:
Biographische Notiz
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Eugène Delacroix - 1798 - 1863
  • Title page
  • Advertising
  • Biographische Notiz
  • Radierungen
  • Lithographien
  • Zeichnung, Aquarell, Pastell
  • Gemälde
  • Advertising

Full text

Verdammte klammern sich an die Barke und quälen 
sich ab, in diese hineinzusteigen ; Dante erkennt unter 
ihnen Florentiner. Das Bild wird von der offiziellen 
Kritik aufs heftigste abgelehnt. Gros aber erkämpft ihm 
einen Platz im Ehrensaal und stiftet, da Delacroix es 
nur in rohe Latten hat schlagen können, einen kostbaren 
Rahmen. Gerard bekehrt manche einflußreiche Gegner 
und erwirkt den Ankauf des Bildes für den Staat. Eben- 
falls 1822 nimmt Delacroix zum letztenmal am Wett- 
bewerb der Akademie teil und erhält den letzten Platz. 
Als Brotarbeit zeichnet er Karikaturen für Zeitschriften. 
Seit 1822 beschäftigen ihn die Studien für das „Massaker 
in Chios“. Dessen Ausstellung eröffnet 1824 die Aus- 
einandersetzung innerhalb der französischen Malerei 
zwischen der Schule Davids und der als „Romantik“ 
bezeichneten neuen Bewegung. Es bringt ihm Schmä- 
hungen und Verkennung, Gros nennt es „Le Massacre 
de la peinture“ 
1825 lernt Delacroix in England das Werk von Gains- 
borough, Lawrence, Constable, Turner, kennen und liest 
Shakespeare, Walter Scott, Byron. Einzelne ihrer Themen 
übersetzt er jetzt schon in Lithographien ; 1828 erscheinen 
17 Blätter zum Goetheschen Faust, später 16 Blätter zu 
Hamlet. 1826 erhält er den ersten Staatsauftrag „Kaiser 
Justinian schreibt seine Gesetzbücher‘“ für den Sitzungs- 
saal des Staatsrates im Louvre. Im Salon von 1827 er- 
scheint die gewaltige Komposition „Der Tod des Sarda- 
napal“; 1828 als weiterer Staatsauftrag der Tod Karls 
des Kühnen;: 1831 erhält er für die „Barrikade“ das 
Kreuz der Ehrenlegion. 
Die Teilnahme an einer königlichen Gesandtschaft an 
den Kaiser von Marokko erschliesst ihm 1832 ein ganz 
neues Stoffgebiet in Nordafrika, das er nach dem Rück-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.