Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeichnungen französischer Meister von David zu Millet

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeichnungen französischer Meister von David zu Millet

Monograph

Title:
Zeichnungen französischer Meister von David zu Millet
Sub title:
18. Juni - 12. September 1937
Extent:
111 Seiten, XXIV Tafeln
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19370618
Persistent identifier:
45065
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich ; ausführliches Verzeichnis mit Einleitung von Paul Jamot, biographischen Notizen und 24 Tafeln
Corporation:
Kunsthaus Zürich
Corporate organizer:
Kunsthaus Zürich
Issuing body:
Kunsthaus Zürich
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Kunsthaus Zürich]
Year of publication:
[1937]
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
21,5 cm
Language:
German
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich ; ausführliches Verzeichnis mit Einleitung von Paul Jamot, biographischen Notizen und 24 Tafeln

Chapter

Title:
[Verzeichnis der ausgestellten Werke]
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeichnungen französischer Meister von David zu Millet
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Remarks
  • Blank page
  • Introduction
  • Blank page
  • [Verzeichnis der ausgestellten Werke]
  • Blank page
  • Part of figure
  • Blank page
  • Book cover

Full text

HIPPOLYTE-DIT PAUL DELAROCHE 
96 Guizot, 1837 
Deckfarben, 11,6 x 14,8 Musee du Lourvre, Paris, R. F. 12843 
Bez.: P. Delaroche 1837. 
Der Staatsmann ist dargestellt als Halbfigur von links, die rechte Hand unter dem 
Rock über den Leib gelegt, der linke Unterarm auf einer steinernen Brüstung 
ruhend, Hintergrund grün und grau marmorierte Wandfläche. Das Blatt steht im 
Zusammenhang mit dem Bildnis Guizot in Oel von 1837 Nr. 895 des Museum 
Ny Carlsberg in Kopenhagen. 
Geschenk Dr. Marie, 1929. 
Delaroche, am 17. Juli 1797 in Paris geboren und da gestorben 
am 4. November 1856, erfreute sich in der Zeit, da ein Delacroix 
vom heftigsten Streit der Meinungen emporgehoben und wieder 
herabgezogen wurde, der Gunst der offiziellen Kreise, der durch- 
schnittlichen Kritik und der breiten Massen, indem er immer 
eine präzise „historische Situation‘ in präzisester Form und 
Inszenierung wiedergab. 1816 tritt er in die Pariser Ecole des 
Beaux-Arts, 1818 in das Atelier von Gros und entscheidet sich 
hier für die Historienmalerei. Eines seiner wichtigsten Werke 
wird 1827 Der Tod der Königin Elisabeth, 1831 ein universeller 
Triumph Die Ermordung der beiden Söhne Eduards IV., die 
düstere Szene, da (mit dem Betrachter) die Königskinder dem 
Erscheinen der Mörder entgegen sehen, beide Bilder im Louvre. 
Gegen Mitte der 1830er Jahre wird immerhin die Auflehnung 
anspruchsvollerer Kreise gegen die Überschätzung des Künstlers 
und seiner Werke durch das Publikum so laut, daß er von 1837 
an nicht mehr öffentlich ausstellt, doch erhält er noch in diesem 
Jahr den Auftrag zur Ausmalung des Halbrunds im Saal der 
Preisverteilungen der Ecole des Beaux-Arts; die als Versammlung 
berühmter Künstler vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert, mit 
den Allegorien des Ruhmes und der Zeitalter der Kunst durch- 
geführte Komposition wird über ihre Zeit hinaus als Vorbild 
monumentaler Malerei bewundert. Bis zu seinem Tod ist er auch 
S 7
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.