Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Japanische Holzschnitt-Triptychen der Utagawa-Schule

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Japanische Holzschnitt-Triptychen der Utagawa-Schule

Monograph

Title:
Japanische Holzschnitt-Triptychen der Utagawa-Schule
Sub title:
XIX. Jahrhundert : Beschreibendes Verzeichnis : August 1936
Extent:
53 Seiten, XVI Tafeln
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19360802
Persistent identifier:
45089
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich
Corporation:
Kunsthaus Zürich
Corporate organizer:
Kunsthaus Zürich
Issuing body:
Kunsthaus Zürich
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Kunsthaus Zürich]
Year of publication:
1936
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
23 cm
Language:
German
Personal subject:
Baur, Alfred
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich

Chapter

Title:
Verzeichnis
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Japanische Holzschnitt-Triptychen der Utagawa-Schule
  • Book cover
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Introduction
  • Verzeichnis
  • Blank page
  • Part of figure
  • Blank page
  • Book cover

Full text

134 Kachö Fügetsu no Uchi. Tsuki; — gez. Ichiyösai Herausgeber: 
Toyokuni gwa 
Eine der Schönheiten der Natur, Mond 
Bei keinem Volk zeigt sich eine so starke Neigung, sich in den Anblick des Mondes zu ver- 
tiefen, wie beim japanischen. Seit den ältesten Zeiten haben die Dichter in zahllosen Werken 
den Mond besungen, die Maler ihn gemalt, und bis heute haben sie dem Herzen der Nippon- 
Leute noch nicht Genüge getan. Sie sind immer noch durstig nach dem Genuß des Mond- 
scheins und lassen sich keine Gelegenheit entgegehn, sich ihn zu Gemüte zu führen. 
Das Bild zeigt eine herrliche Mondnacht über dem Garten einer Daimyo-Residenz. In der 
Mitte sitzt der edle Daimyo in einem graublauen Kimono mit Wappenzeichen. Er hält 
eine Shakuhachi-Flöte in der Hand und blickt nach dem Mond. Rechts steht eine schön 
gekleidete Frau neben einem Koto, links bindet eine Hausdame den Rollvorhang hoch, 
neben einem andern Musikinstrument. Der Daimyo und die beiden Frauen haben sich 
zum Triospiel vereinigt. (48) 
135 Mimeguri no Yüdachi; — gez. Köchöro Kunisada gwa Herausgeber: 
Gewitterregen in Mimeguri : Tzuichi 
Die Aufgabe der Ukiyo-e oder Genremalerei ist die Darstellung des niederen Volkes, und 
Meister in ihr ist derjenige, der dieses möglichst natürlich malt. 
Fünf Frauen und ein kleiner Knabe sind plötzlich von einem Gewitterregen überrascht 
worden in der Nähe des Mimeguri-Heiligtums von Mukojima am Ostufer des Sumida- 
flusses. Weiter zurück beeilen sich andere Leute, vor dem Regen sich in Sicherheit zu 
bringen. Die hinterste Frau trägt zwei Regenschirme und Sandalen für jemand unterwegs 
vom Sturm bedrohten. Die beiden Frauen in der Mitte tragen reiche Kimonos mit Wappen- 
zeichen, wonach sie sicher zur guten Gesellschaft gehören. Die beiden vorderen Frauen 
sind nach Gebaren und Erscheinung niederen Standes und erstaunlich natürlich ge- 
zeichnet. (35) 
136 Mukojima no Sakura Gari; — gez. Köchörö Kunisada gwa Herausgeber: 
Spaziergang in der Kirschblüte in Mukojima Izuichi 
Mukojima, wörtlich „Die gegenüberliegende Insel‘, liegt malerisch im östlichen Teil 
des Sumidaflusses und ist weitbekannt durch die alljährliche Entfaltung der herrlichen 
Kirschenblüte. Über seine Schneelandschaft mag man sagen was man will, sie kann mit 
der mehrere Meilen weit am Ufer des breiten Flusses sich hinziehenden Blütenpracht 
nicht verglichen werden. 
Eine freundlich blickende Frau mit einem blau-weißen Kopftuch und einer Korbtasche 
in der rechten Hand, hält über ihrer linken Schulter eine rote Tengu-Maske. In der Mitte 
des Bildes halten zwei schöne junge Frauen ein Kind empor, das seine Händchen nach 
einer anmutigen Dame ausstreckt, die ihrerseits die Hände hebt, um es zu sich zu nehmen. 
Sie trägt ein sehr schönes tiefblaues Kleid mit Wappenzeichen und violettem Ohi. (112) 
137 O-Hana-Mi; —- gez. Köchörö Kunisada gwa Herausgeber: 
Spaziergang in der Kirschenblüte Tsujiokaya 
Das Bild zeigt rechts ein junges Mädchen in reichem violettem Kimono, ohne daß sie zu 
der wirklich vornehmen Klasse gehören müßte, vor einem Kirschbaum mit der Bezeich- 
nung Tama-Zakura oder „Juwelen-Kirschbaum‘‘, Die Frau in der Mitte, in einem eben- 
falls schmuckvollen Kleid, hat deutlich die Haltung einer Geisha. Die Inschrift am Baum 
hinter ihr lautet Waka-Zakura „Jugendlicher Kirschbaum“‘‘. Auf der Bank vor einer 
Teebude sitzt die Eigentümerin, deren Erscheinung ihrem Beruf entspricht, d. h. sie ist 
im volkstümlichen Stil gemalt, und wartet, die Tasse in der Hand, ob die zwei Frauen 
bei ihr eintreten werden, um sich auszuru*-- (94) 
‚LCH.- 
+ |
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.