Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gustave Courbet

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gustave Courbet

Monograph

Title:
Gustave Courbet
Sub title:
15. Dezember 1935 - 31. März 1936
Artist:
Courbet, Gustave
Extent:
81 Seiten, XXVIII Tafeln
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19351215
Persistent identifier:
45092
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich
Artist:
Courbet, Gustave
Corporation:
Kunsthaus Zürich
Corporate organizer:
Kunsthaus Zürich
Issuing body:
Kunsthaus Zürich
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Kunsthaus Zürich]
Year of publication:
[1935]
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
21 cm
Language:
German
Personal subject:
Courbet, Gustave
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich

Chapter

Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Author:
Wartmann, Wilhelm

Chapter

Title:
Das Werk
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gustave Courbet
  • Book cover
  • Front paste down
  • Blank page
  • Figure
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Remarks
  • Chapter
  • Die Figur
  • Das Werk
  • Theorie
  • Verzeichnis
  • Jugendarbeiten und Zeichnungen
  • Addendum
  • Blank page
  • Part of figure
  • Blank page
  • Book cover

Full text

DAS WERK 
Am Beginn von Courbets künstlerischer Laufbahn steht das Zeich- 
nen. Als Maler im Besitz aller seiner Mittel, modelliert er im Winter 
1861/62, während die Überläufer der Ecole des Beaux-Arts in seiner 
improvisierten Akademie an der Rue Nötre Dame des Champs in 
eifriger Stille sitzen, nach dem gemeinsamen Modell eine Knaben- 
figur und nennt sie Pecheur de chabots. Es ist ein Gruß an die Heimat, 
ein Knabe, der, wie es im Tal der Loue Brauch ist, im Fluß mit einem 
Dreizack nach Groppen sticht. Courbet schenkt die Bronze für den 
Brunnen auf dem Hauptplatz von Ornans. 1864 läßt er in Salins als 
Gastgeschenke zwei Bildnis-Plaketten, nach der Gattin des Freundes 
Buchon und nach Alfred Bouvet. Im Exil entsteht 1875 die Büste 
Helvetia oder La Liberte, die er in je einem Guß den Gemeinden von 
La Tour de Peilz und von Martigny schenkt. Ein Medaillon La Dame 
a la Mouette oder Le Genie du Lac de Gene&ve von 1876 gelangt ins 
Museum von Vevey. Für den Architekten Maillard modelliert er zwei 
Medaillons mit weiblichen Figuren als Fensterbekrönungen an einem 
Haus der Place de l’Ancien Port in La Tour de Peilz. Hier entsteht 
auch ein Bildnismedaillon Leon Gambetta und wird vom Glocken- 
gießer Treboux in Vevey in Bronze gegossen. Diese wenigen 
plastischen Arbeiten zeigen die natürliche Beherrschung der Form, 
die den Maler Courbet auszeichnet; künstlerisch sind sie ein Ausflug 
in einen Bereich, der für ihn weiter nicht fruchtbar wird. 
Peintre-graveur ist Courbet, neunzehnjährig, in Besancon, da er 
Ansichten von Ornans in dem damals neuen Verfahren der Litho- 
graphie herausgibt, und 1850 noch einmal mit den zwei Lithographien 
auf den Weltverbesserer Jean Journet und „La Mort de mon Cousin 
Moisy“; beides Blätter, wie man sie in den Cabarets verkauft, mit dem 
Text der „Complainte“ zum Mitsingen. 1865, 1867 und 1871 erscheinen 
im „Autographe““ einzelne eigenhändige Zeichnungen in Umdruck. 
Zahlreicher sind die Übertragungen von Zeichnungen durch andere 
Hände, in rohem Holzschnitt, in Radierung und Lithographie, und 
die Reproduktionen in damals zum Teil noch wenig entwickelten 
technischen Verfahren. 
24
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.