Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Ausstellung Pierre Bonnard, Edouard Vuillard

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Ausstellung Pierre Bonnard, Edouard Vuillard

Monograph

Title:
Ausstellung Pierre Bonnard, Edouard Vuillard
Sub title:
Kunsthaus Zürich, 29. Mai bis 3. Juli 1932 : ausführlicher Katalog mit Einführung und 16 Tafeln
Artist:
Bonnard, Pierre
Vuillard, Édouard
Vuillard, Edouard
Extent:
29 Seiten, XVI Tafeln
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19320529
Persistent identifier:
45186
Artist:
Bonnard, Pierre
Vuillard, Edouard
Corporation:
Kunsthaus Zürich
Corporate organizer:
Kunsthaus Zürich
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Kunsthaus Zürich]
Year of publication:
[1932]
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
20,2 cm
Language:
German
French
Form subject:
Ausstellungskatalog
Bildband
Personal subject:
Bonnard, Pierre
Vuillard, Edouard

Introduction

Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Author:
Wartmann, Wilhelm

Contents

Table of contents

  • Ausstellung Pierre Bonnard, Edouard Vuillard
  • Title page
  • Book cover
  • Supplement
  • Pierre Bonnard
  • Edouard Vuillard
  • Preface
  • Introduction
  • Pierre bonnard
  • Edouard Vuillard
  • Part of figure
  • Book cover

Full text

6 
L'Escarmouche und Revue Blandie lieferte er sehr lebendige 
Illustrationen, bald auch, und bis in die neuere Zeit, für Bücher, 
Bilder begann er um 1891 auszustellen, In Zürich haben das 
Künstlerhaus und Kunsthaus von 1899 bis 1932, während 
mehr als dreißig Jahren, zwischen 35 und 40 zeigen können, 
fast alle als Leihgaben von Sammlern aus Winterthur, wo 
Bonnard und Vuillard seit langem Verehrer und Freunde be 
sitzen. In Zürich aber und der übrigen Schweiz ist nicht der 
Künstler, jedoch sein reiches Werk auch sonst wohl orientierten 
breiteren Kreisen so gut wie unbekannt. 
Die gegenwärtige Ausstellung vereinigt im Zürcher Kunst* 
haus einhundertundzehn Bilder aus vier Jahrzehnten, dank dem 
besondern Entgegenkommen der Pariser und der Winterthurer 
Sammler zum großen Teil Hauptwerke, die jedes einzeln, und 
alle miteinander den Künstler in seiner Kraft und Eigenart 
sich äußern lassen. Diese ist verschieden von der Art und Ziel* 
richtung der meisten neueren schweizerischen und ausländischen 
Künstler, die heute noch die gegenständliche Malerei pflegen. 
Seine Bilder sind vor allem nicht flächig*dekorativ, daher auf 
den ersten Blick vielleicht weniger rasch und angenehm lesbar 
als manche unserer Schweizer Maler und sonstigen nördlichen 
und südlichen Nachbarn. Die jüngsten Bilder von Bonnard 
freilich locken mit ihrer Helligkeit auch den nur flüchtig gleitenden 
Blick, sie geben aber erst dem Betrachter ihr Bestes, der sich 
das Auge an den ältern, gehalteneren Arbeiten eingestellt und 
vorbereitet hat. 
Einige frühe kolorierte Zeichnungen aus den eigenen Map* 
pen des Künstlers und der Mädchenkopf von 1892 lassen 
erraten, daß er um 1890 sich innerhalb des damaligen «nou* 
veau style», der für seine weich gleitenden und züngelnden 
Umrisse sich an Japan, Van Gogh und Gauguin inspirierte 
oder sie unmittelbar bei natürlichen Gebilden wie Seetang, 
Sternblumen und Frauenhaar glaubte entlehnen zu können, 
mit Freiheit und Sicherheit bewegte. Bei den Bildern be* 
ginnt er scheinbar wieder von vorn mit eher dunkeln, warmen 
Tönen und stilUintimen Szenen, Das Gartenrestaurant von
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.