Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Künstlerhaus

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Künstlerhaus

Monograph

Title:
Künstlerhaus
Sub title:
XI. Serie 1909, 10. November - 5. Dezember
Extent:
7 Seiten
Collection:
Künstler-Gesellschaft
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19091110
Persistent identifier:
47884
Statement of responsibility:
Zürcher Kunstgesellschaft
Corporation:
Künstlerhaus Zürich
Zürcher Kunstgesellschaft
Corporate author:
Künstlerhaus Zürich
Issuing body:
Zürcher Kunstgesellschaft
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Künstlerhaus Zürich]
Year of publication:
[1909]
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
23 cm
Language:
German
Form subject:
Ausstellungskatalog
Personal subject:
Cottet, Charles
Statement of responsibility:
Zürcher Kunstgesellschaft

Introduction

Collection:
Künstler-Gesellschaft
Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Author:
Wartmann, Wilhelm

Contents

Table of contents

  • Künstlerhaus
  • Title page
  • Introduction
  • Edmond Aman-Jean, Paris
  • René Ménard, Paris
  • Henri le Sidaner, Paris-Gerberoy (Dpt de l'Oise)
  • Charles Cottet
  • Blank page

Full text

3 
leute in Mühsal und Freude, alle seine Werke sind von 
einer ungemeinen Intensität inneren Lebens und Präg 
nanz der Stimmung. Wie der Gegenstand, ist oft auch 
die Malweise herb und hart; fast jedes Bild erscheint als 
ein rascher, kühner Wurt. Meist wird die Wirkung ge 
waltsam gesteigert durch Verbindung von malerischem 
und sachlichem Interesse. Cottet fesselt auch durch 
das, was er erzählt, nicht bloss durch Kunstwerke von 
Form und Farbe. So ist es möglich, dass mit seinen 
Bewunderern auch viele Farbenblinde gehen, und dass 
man namentlich den Cyklus «Au Pays de la mer» 
eben als gute Illustration zu Pierre Lotis «Island 
tischern» oder «Frere Ives» empfinden konnte. Die 
Bretagne wird in Frankreich so oft gemalt als bei 
uns die Alpen ; kein besseres Mittel, sich auf Cottet 
zu besinnen, als zu betrachten, was die meisten seiner 
Zeitgenossen aus den Ferien nach Hause bringen. 
W 7 ie viel mehr ihm übrigens seine persönlich-eigene 
künstlerische Form bedeutet als der Gegenstand, er 
gibt sich daraus, dass gerade seine bisher grössten Kom 
positionen, das Triptychon mit dem Abschiedsmahl (im 
Luxembourg-Museumjund das grosse Bild «Douleur»,un 
verhohlen an klassische Fassungen von Abendmahl und 
Pieta erinnern. Ist aber etwa das Urteil über die Kunst 
Ed. Manets eingeschränkt worden seit man weiss, dass 
sein «Frühstück im Grünen» die blosse Nachzeichnung 
eines italienischen Renaissance-Kupferstiches ist? 
Cottet arbeitet auch eifrig als Radierer. Unsere 
Ausstellung zählt mehr als zwanzig Blätter, zum guten 
Teil Uebertragungen von Bildern der letzten Jahre. 
Auch hier die grösste Mannigfaltigkeit in Inhalt und 
Stimmung. Neben Blättern, so fein und weich, dass 
sie beinahe Mezzotinto Vortäuschen, hängen andere 
von rücksichtslosester Unmittelbarkeit und Lebendig 
keit. Eigenartige Wirkung ergeben sich aus Mischung 
von Radierung mit Aquatinta und andern besondern 
Verfahren. 
Menard tritt der Natur anders gegenüber als 
Cottet; er vereinfacht sie auf seiner Staffelei zu einem 
Idealbild. Die meisten seiner Gemälde sind Land 
schaften mit weitem Horizont; ungehindert schweift
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.