Full text: Berichterstattung über das Jahr 1888 (1888)

herzlicher Verdankung der geleisteten Dienste und der ‚vielfach 
empfangenen Anregungen zu entsprechen. Im Frühlingsbott 
wurde an seine Stelle einstimmig Herr F. O. Pestalozzi, bisher 
Vicepräsident und Conservator, gewählt und in diesen beiden 
Stellungen seinerseits ebenso einhellig durch Herrn Carl Brun, 
unser bisheriges Ehrenmitglied, ersetzt. Damit derselbe im 
Falle sei, der Sammlung: diejenige Zeit zu widmen, deren sie 
Aringend bedarf, wurde eine Entschädigung von Fr. 500. — 
per Jahr in’s Budget aufgenoınmen. An Stelle des in Austritt 
gelangenden I. Beisitzers, Herrn Maler Koller, wurde, nach 
Ablehnung des Herrn Ott-Daeniker, Herr Dr. E. Stockar-Heer 
gewählt. 
Leider hat die Gesellschaft im abgelaufenen Jahre auch 
ihren treuen Hausverwalter, Herrn Conrad Fröhlich, der seit 15 
Jahren in ihren Diensten gestanden ist, verloren. An seine 
Stelle ist im Herbstgebot sein Sohn gewählt worden und wir 
hoffen, dass damit unsere Gebäude und Sammlungen in gleich 
sorgfältiger und gewissenhafter Hut wie bis anhin stehen werden. 
Gesellschaftsabende. Die wichtigeren innern und äussern 
Gesellschaftsangelegenheiten, welche den Vorstand und die Ge- 
sellschaft in den regelmässigen Donnerstags-Sitzungen beschäf- 
tigt haben, finden sich unter den verschiedenen sachlichen 
Titeln aufgeführt und wir erwähnen daher hier nur diejenigen 
Traktanden, welche speciell die künstlerische Anregung und 
Belehrung der Mitglieder im Auge hatten. 
12. Januar. Vortrag von Herrn Carl Brun über das sogen. 
Raphael’sche Skizzenbuch in Venedig. Mit 
Vorweisungen. 
Vorweisung von Cartons des Zürcher Malers 
Joh. Georg Schinz, und verschiedenen Oel- 
bildern aus der niederländischen Schule durch 
Herrn Dr. Cd. Escher. 
23. Februar Vorträge von Herrn Dr. G. Kinkel über die 
u. 1. März Stellung der Athener zur bildenden Kunst im 
perikleischen Zeitalter. 
März. Mittheilungen von Herrn F. O. Pestalozzi aus 
dem Briefwechsel von David Hess mit dem 
Berner Kunstfreunde Sigm. v. Wagner. 
= 
w
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.