6
22. März. Vortrag von Herrn Prof. Rud. Rahn über
schweizerische Glasmalerei zur Zeit der Re-
naissance,
arweisung von Photographien nach Gemälden
des Reichsmuseums in Amsterdam durch Hrn.
Dr. Cd. Escher, und Mittheilungen über die
betr. Künstler des XVII. Jahrh.
20. September. Bericht von Herrn G. Grebel über die Auktion
der Sammlung Salm-Reifferscheidt,
8. November. Vortrag von Herrn Carl Brun über Leonardo
da Vinci’s Abendmahl mit Bezug auf die von
Hrn. Kunsthändler Appenzeller vorgewiesenen
Stiche Wagner’s und Stang’s.
22. November. Vorweisung graeco-egyptischer Mumien-Portraits
aus der Oase Fajjum durch Herrn Kunst-
händler Appenzeller.
13. December. Vortrag von Herrn Dr. G, Kinkel: Die sociale
Stellung der Dichter und Künstler im hel-
lenischen Alterthum.
Von kleinern Vorweisungen, theils aus Privatbesitz, theils
neuere Erwerbungen für die Sammlung — erwähnen wir ferner:
Bilder von Maler H. Gattiker in Dresden und Frau Landes-
mann in Genf, Zeichnungen von K. Bodmer in Paris, Salomon
Hegi in Genf, Heinr. Isler in Wiedikon, Photogravüren nach
Zeichnungen von Hans Holbein, nach Bildern von Dürer und
Wohlgemut und nach Gemälden der Münchener Ausstellung.
Ausstellungen. Im Anschluss an das Neujahrsblatt,
welches das Lebensbild des im Jahre 1887 in München ver-
storbenen Malers J. C. Bosshard von Pfäffikon enthielt, fand
am Berchtoldstag und der darauf folgenden Woche eine kleine
Ausstellung der hauptsächlichsten in Zürich befindlichen Werke
dieses Malers statt. — Im Monat März und den ersten Tagen
des April kam ‚sodann ein grösseres Landschaftsbild des Malers
Karl Bodmer in Paris zur Ausstellung, nebst mehreren Arbeiten
des Malers C. Müller von Hospenthal. — Vom 3.—24, Juni
übernahm die Künstlergesellschaft die Ausstellung einer Reihe
von Skulpturen des Bildhauers Alfred Lanz in Paris (im grossen
Börsensaal), von denen mehrere specielles Interesse für Zürich
V