Full text: Berichterstattung über das Jahr 1893 (1893)

tretende Herr Maler Koller durch Herrn Kunsthändler Appen- 
zeller ersetzt worden, während die ständigen Beamten sämtlich 
bestätigt worden sind. Eine zeitweilige Erfrischung in einem 
derartigen Kollegium ist ja meist recht wohltätig, dagegen er- 
leichtert eine gewisse Stätigkeit hinwieder die Erledigung der 
Geschäfte und der Vorstand selbst ist der Gesellschaft sehr dank- 
bar für das ihm so freundlich entgegengebrachte Zutrauen. 
Die Mitgliederzahl hat sich trotz zwei Austritten und drei 
Todesfällen (+ Mousson-v. May, Tobler-Hagens und Prof. Melch. 
Ulrich) wieder in sehr erfreulicher Weise vermehrt durch den 
Eintritt der Herren 
Aug. Tobler, Otto Lorch, Maler, 
A. Frick-Morf, Alb. Welti, Maler, 
E. Ruegg-Eschmann, Sigm. Righini, Maler, 
O0. Baumann, Maler, Alfr. Weber, Architekt, 
Herm. Classen, F. Walz-Eidenbenz, 
W. Senn-Holdinghausen, Dir. Wäber-Lang, 
Edm. Krenn, Maler, Paul Römer, 
so dass wir nun im Januar 1894 einschliesslich der Ehrenmit- 
glieder 163 Mitglieder zählen. Möge diese Kräftigung, welche 
auch im Besuch der Sitzungen deutlich spürbar geworden ist, 
im gleichen Masse fortschreiten ! 
Im Kreise der Ehrenmitglieder beklagen wir den Ver- 
lust des hochangesehenen Kunsthistorikers W. v. Lübke, der sich 
zur Zeit seines Aufenthaltes in Zürich um die Gesellschaft viel- 
fach verdient gemacht hat und dem wir darum wohl ein dank- 
bares Andenken widmen dürfen, wenn auch mit seinem Wegzug 
die Beziehungen selbstverständlich losere geworden sind. 
Vorstands- und Gesellschaftssitzungen. Die geschäft- 
lichen Traktanden sind vom Vorstand in 12 Sitzungen behandelt 
und hernach, soweit sie nicht in dessen ausschliessliche Kompe- 
tenz fielen, von der Gesellschaft meist nach den ihr ge- 
machten Vorlagen erledigt worden. Neben den Rechnungs-An- 
gelegenheiten waren es namentlich Bau- und Ausstellungsfragen, 
die uns beschäftigten, sie können aber hier übergangen werden, 
weil das Wesentliche noch unter besondern Titeln behandelt wer- 
den muss.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.