9 
20 
keine Pfychologen zu fein, die waren bald fertig mit ihm. Duck* 
mäufer, war die Qualifikation, die ihm fein Wefen eintrug. Er 
hat den rechten Namen, gloffierte der Oberlehrer dazu. Und es 
war fchließlich niemand Schuld daran, als er — Gottlieb Schlei* 
eher — felbft, wenn er fleh immer mehr weg und herumfchleichen 
mußte mie ein Ausfätfiger und nur luftig fein konnte, wenn 
nicht ein Schulerbub oder ein Gaul feinen Weg kreuzte. 
beim Kaffeetrinken meldete ihm das Miggeli, die Frau Studer 
habe ihre Steuern fcheints noch nicht bezahlt. Der Steuerzettel 
ftecke noch in der Türfpalte und es fei jetjt doch fchon zwei 
Tage her, feit man fie Pertragen habe. 
Gottlob Schleicher war fchlechter Laune. Seine Gedanken hatten 
ihn gegen die Menfchen erbittert. Das fei immer fo, meinte er, 
denen, die etwas zu Perfteuern hätten, denen laffe man Zeit 
bis zum ewigen Feiertag, und den armen Kaiben, ipenn die 
nicht faft auf die Kanzlei fprängen, bepor der Zettel komme, 
denen rperde gepfändet. 
„Es muß dich dann nicht Wunder nehmen, rpenn ich an einem 
fchönen Tag Sozi rperde!” 
Frau Miggeli machte ihre großen Frageaugen; als ob fie 
friere, kreuzte fie fleh zufammenkauernd die Arme. Die drei 
fchrparzhaarigen Mägdlein sahen den Vater perrpirrt an und nur 
im Zimmeripagen krähte das Jüngfte unentwegt weiter. 
„Wenn ich das Geld hätte, wo die Studerin hat, die Alte, dann 
könnte mir meinetwegen alles andere geftohlen werden!” 
Das Zilli hat getagt,,plauderte die Grete die Ältefte\ fie habe 
gar nicht fo Piel!” 
„Halts Maul, das weiß denk ich befier!” 
„Aber Vater, ,Frau Miggeli hielt etwas auf gute Erziehung und 
hörte nicht gern wenn Gottlob grob kam, weil das leicht ab* 
färbe 1 , das kann doch das Zilli ganz gut wißen, die geht doch 
bei der Frau Studer auf die Stör!” 
„Ich weiß was ich weiß!” beharrte der Schneider. 
Dann faß er wieder auf feinem Tifch und nähte Stich an 
Stich. Unter dem Fenfter aber faßen die drei fchwarzhaarigen 
Mägdlein und erzählten fleh Gefchichten pon der reichen Frau 
Studer und den fürchtigen Sozi. 
Eine Woche fpäter ftand Gottlob Schleicher mit dem leeren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.