Full text: Pantagruel (1)

und naffe Spuren durch das ganze Stübchen perfchleppte. Da 
kam in Frau Higgeli wieder die Erziehungspflicht oben auf. Mit 
einem energifchen Ruck (teilte fie ihre zweitältefte por die Türe. 
Der böfe Zauber war gebrochen. Das Gefchrei der Line und 
das Kreifchen des Jünglten läuteten den Alltagszultand wieder 
ein. Der Schneidermeifter Gottlob Schleicher fuhr lieh mit einer 
fcheuen Bewegung über Stirn und Hinterkopf: dann zog er eine 
Armlänge Zwirn pon der Spule und nähte Stich neben Stich. 
Am Nachmittag grüßte er im Hauptgang die Frau Studer mit 
einem Perlegenen Seitenblick. Am Abend aber trank er im „Moh= 
ren” am Tifch des Polizeiwachtmeifters Brunner einen Halben 
Le^tjährigen und es machte ihm keine Gedanken, daß ihn der 
Geftrenge forfchend muiterte, als er nachfüllen ließ. 
Verantwortliche Herausgeber: Paul Altheer, Robert Jakob Lang und Johannes 
Vincent Venner # Verlag: J. Gremminger &> Co., Winterthur 
(Alle Zahlungen find an den Verlag zu richten) 
Redaktionelle Zufendungen find ohne Namensnennung an die Schriftleitung 
des „Pantagruel”, Zwingliplaft 1, Zürich 1, zu richten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.