3
Gesellschaft, Künstler und
Kommunismus
I. Die Beziehungen zwischen Gesellschaft
und Künstler.
jegliche Kunstproduktion ist das Spiegelbild ihres Publikums
oder umgekehrt. Die Kunst wird in verschiedenen Strömungen,
Arten und Formen auftreten, analog den sozialen Schichtungen und
Gegensätzen der Gesellschaft. Diese Spiegelung wird allerdings
in Literatur, Malerei, Musik etc. unterschiedlich sein, je nachdem
wie stark und eindeutig eine Verbindung mit den realen Existenz
bedingungen des Publikums besteht. Am intensivsten scheint sie
bei der literarischen Kunstgattung.
Der Wert der gesamten Kunsterzeugung einer Epoche wird
bestimmt durch das (vorhandene oder fehlende) Verhältnis zwischen
dem wesentlichen Bestandteil der Gesellschaft, dem Proletariat, und
den Schöpfern ihrer Kunstprodukte.
Dies Verhältnis ist davon abhängig, wie weit die Arbeiter sich
mit künstlerischen Erzeugnissen befassen oder die Künstler sich mit
der Welt des Arbeiters. Wenn man heute von solchen Beziehungen,
solcher „Volkskunst“ überhaupt sprechen kann, so nur in Bezug
auf die von Kunstverständigen als minderwertige Mache bezeicb-
neten Werke, vor allem aber auf den vielerlei „Schund und
Schmutz“, der in Kolportagehandlungen, Torfahrten, kleinen
Schreibwarengeschäften, Ramschläden etc. vertrieben wird. Ich
meine die vielen Erscheinungen in Lieferungen mit buntem Bild
umschlag, die Postkartenserien, die Abenteurer-, Detektiv-, Krimi
nal- und Sittenromane, die Engelhom-, Kronen- und Ullsteinbücher,
kurz alles, was dem Kalturkenner verpönt ist. Diese Erzeugnisse
sind ganz und gar auf breite Volksschichten eingestellt. Versuche,
sie mit „guter Literatur“ in ähnlicher Aufmachung (z. B. „Welt
literatur“, der „Kleine Roman“, „Inselbücherei“), durch „Künstler
postkarten“ zu unterdrücken, sind vergebens. Uebrigens könnten
sich unsere Künstler von Namen an diesen minderwertigen Erzeug
nissen in mancherlei Hinsicht bilden. Sie könnten ersehen, mit wie
einfachen Mitteln sich das Interesse, die Aufmerksamkeit einfacher
Menschen erwerben läßt, wie sinnlos es ist, diesen Menschen die