■
Archipenko Frau (Tuschzeichnung)
Werke der Haager Schule umfaßte, nach dem
Willen des Stifters dem Rykmuseum zufließen
sollte, konnte diese neue bedrohliche Einwande®
rung einer bereits überreichlich vertretenen Kunst
nur durch einen glücklich gefundenen Ver
gleich abgewendet werden. Das Gegenstück
zur Sammlung Dunker JFraser bildet im Amster®
dammer städtischen Museum der Bilderbesitz
des Sammlers van Essen ,> durch diese, ihr dauernd
zugewiesenen Leihgabe, sieht sich die Museums
leitung der Notwendigkeit überhoben, ihrerseits
auf Ankäufe von Werken Jozef Israels, J. H.
Weissenbruchs, P. J. C. Gabriels, H.W. Mes®
dags, B. J. Blommers zu sinnen.
Schließlich gibt es spendelustige Gönner und
reiche Erblasser, denen die modernen* hollän
dischen Museen mitunter eine Mehrung ihres
Bestandes zu danken haben, sei es vermittels
von Einzelzuwendungen, dauernden Geld
stiftungen oder von unmittelbaren Gemälde
schenkungen. Auch diese Art von privater
Hilfeleistung beeinträchtigt, wie willkommen sie
gelegentlich sein mag, im Grunde die erwünschte
Handlungsfreiheit der Galerieleiter und trägt nur
selten dazu bei, daß sie den Ausbau der ihnen
anvertrauten Sammlung folgerecht anzulegen
und charaktervoll zu Ende zu führen vermögen.
Innerhalb des Vorrats moderner Bilder, die
sich unter den skizzierten Umständen in den
öffentlichen Galerien Hollands zusammenge
funden haben, ist noch am ausgiebigsten der
Impressionismus vertreten. A. Mauve, die drei
Brüder Mares, Albert Neukuys und ihre Ab
kömmlinge Breitner, Voerman, de Swart, Wit®
sen von allen diesen Huldigern des hollän®
dischen Landschaftsbildes, diesen feinen Emp®
findern aller Zwischentöne des Lichts und der
Luft, diesen geduldigen, hingegebenen Gläu®
bigen der stofflichen Wirklichkeiten, die es einer
Fälschung gleich achten, in die sichtbare Wirk
lichkeit geistige Forderungen und Verklärungen
hinein tragen zu wollen, von ihnen finden sich
überall sehenswerte wenn schon nicht in jedem
Falle die meist bezeichnenden Arbeiten. Zu
gleich aber bedeutet der Impressionismus die
äußerste Stufe der Neuzeitlichkeit,- was sich
innerhalb der Künste nachher zugetragen hat,
die große durch ganz Europa sich fortsetzende
Wende des Stilbegriffs, hierüber fehlen in den
öffentlichen Sammlungen Hollands die Zeugnisse
so gut wie vollständig.
So entsteht denn für denjenigen, der die ge®
nannten Galerien auf der Suche nach postim®
pressionistischen Bildschöpfungen durchwandert
Archipenko Stilleben (Aquarell)