Stilisierung des menschlichen Aktes im Sinne Schieies, sondern eine Formauflösung in verselb
ständigten Werten zeichnerischer Dekoration. Die Farbe unterstreicht nur, wirkt aquarellhaft.
Erst in den letzten Dokumenten greift Böckl das Problem kubischer Schichtung, farbiger Grund
legung der allräumlich frei entwickelten Körpererscheinung an. Und es entstehen Zeichnungen
und Bilder, Bruchstücke erst, die von einer neuen Sinnlichkeit der abstrakten Formbewältigung
zeugen, daß sich die Versuche plastisch angefaßter Körpervitalität mit spannendstem, naturnahem
Leben füllen.