Full text: Zweiter Jahrgang (2(1921))

69 
4 
mysteriös in den Menschen, Tieren und Pflanzen, in jedem Stein, in jedem geschaffenen oder 
ungeschaffenen Ding lebt. Wieder waren es Mensdienmassen undTierheerden, Prunk und Moder, 
üppige Laster und ekelerregende Fäulnis, Anbetung des Erhabenen und fassungslose Qual, kurz 
alles, was mein Herz von jeher beschäftigt hatte. Aber im künstlerischen Ausdrude waren die 
neuen Sachen erheblich besser. 
Ich verzichtete auf alle Abtönungen und Farben und pflegte ausschließlich die Federzeichnung. 
Meine künstlerische Art hatte ich nun ganz fest in der Hand und sie ist wohl noch durch äußere 
Roter Umzug 
Eindrücke angeregt, aber nicht mehr umgemodelt worden. Mit denselben errungenen Mitteln im 
Ausdruck immer einfacher und vertiefter zu werden, ist auch heute noch mein Streben. 
Nach dem großen Sansara^Cyklus, kam mir die Idee, den Traum, wie er sich unmittelbar nach 
dem Aufwachen noch im Gedächtnis spiegelt, auf dem Bild festzuhalten. In einer großen »Traum 
serie«, an welcher ich mehrere Jahre arbeitete, fing ich zuerst mit meiner Zeichnung unmittelbare 
Traumstücke ein, nachdem ich dann hinter einige gleichsam komponierende Traumgesetze gekommen 
war, wählte ich immer mehr aus, und stellte aus den verschiedenen Einzeltraummotiven reiche 
Kompositionen zusammen. Ich lebte mich endlich ganz in dieses spukhafte, für manche überhaupt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.